• Zacryon@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    11 months ago

    Das hat mir auch gefehlt und wäre gut zu wissen.

    EDIT: Habe auf die falschen Daten verwiesen (Krafträder statt Fahrräder, war müde, sorry). Für eine Korrektur siehe Kommentare hier drunter.

    Habe auf die Schnelle Daten von 2020 gefunden, bin gerade zu müde das zusammenzufassen, aber der mieseste Grund – wie erwartet – PKWs (aktiv und passiv):

    Pkw häufigster Unfallgegner

    […] Unfallgegner von Kraftradfahrern bei Zusammenstößen mit einem weiteren Verkehrsteilnehmer war zu 78,7 % ein Pkw. Bei den 18 131 Zusammenstößen dieser Art verunglückten 1 318 Pkw-Insassen und 18 814 Kraftradbenutzer. 93,5 % der Unfallopfer waren also Kraftradfahrer oder -mitfahrer, aber 67,6 % dieser Unfälle wurden von Pkw-Fahrern verursacht.

    ( “Verkehrsunfälle: Kraftrad- und Fahrradunfälle im Straßenverkehr 2020”, Statistisches Bundesamt (Destatis), 5. August 2021, S. 8, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-zweirad-5462408207004.pdf?__blob=publicationFile )

    • Flipper@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      11 months ago

      Ich glaub du hast den falschen Paragraphen zitiert. Der unten drunter ist für Fahrräder und deiner für Motorräder. Dh:

      Von den insgesamt 91 533 Fahrradunfällen mit Personenschaden waren 28,3 % Alleinunfälle. Bei 69,0 % gab es nur einen weiteren Unfallbeteiligten und bei 2,7 % dieser Unfälle waren mindestens zwei weitere Verkehrsteil- nehmer involviert. Auch bei den Fahrradfahrern war ein Pkw der häufigste Unfallgegner (71,9 %). Bei 11,3 % war ein weiterer Radfahrer und bei 6,6 % ein Fußgänger der Unfallgegner. Insgesamt galten 49,4 % aller unfallbeteilig- ten Radfahrer als Hauptverursacher ihres Unfalls. Bei Unfällen mit einem Pkw war der Radfahrer nur zu 24,8 % und bei Unfällen mit Güterkraftfahrzeugen nur zu 19,4 % der Hauptverursacher des Unfalls. Bei Unfällen mit Fuß- gängern wurde dagegen dem Radfahrer häufi g (56,7 %) die Hauptschuld angelastet. Auch Kollisionen mit Kraft- rädern wurden überwiegend von Radfahrern verschuldet (54,1 %).

      Seite 8 zeigt außerdem warum die Union das fördert: Die Anzahl an Toten steigt an mit dem Lebensalter, wobei bei 65+(250) es mehr als eine Verdreifachung ist im Vergleich zu 50-65(75). Bei 25-35(25). Daher ich bin gegen eine Helmpflicht, das sichert mir die Rente /s

      Auch interessant, die Anzahl an Unfällen ist Innerorts fast 10x so hoch wie Außerorts, aber es sind fast gleich viele Tote zu beklagen. Außerdem sterben Männer doppelt so oft wie Frauen, wobei nicht ersichtlich ist, warum. Bei den Leichtverletzten sind ist es nur noch rund 10% mehr. Daher wahrscheinlich nicht mehr Fahrleistung von Mânnern.

      • Zacryon@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        11 months ago

        Hoppla. Da habe ich wohl versäumt die Definition von Kraftrad nachzusehen und nahm einfach an, dass auch E-Bikes u.Ä. darunter fallen.

        Nuja, war zu dem Zeitpunkt auch echt müde. Immerhin geschafft die Quelle ordentlich zu verlinken. :D Vielen Dank für die Richtigstellung und Ergänzung! :)