Welche App verwendet ihr unter Linux zum Michmichs herstellen? Oder nur Auflinie-Dienste?

#metapfosten

  • maiskanzler@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    35
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Ich nehme nur das einzig Wahre, meine (sehr) langsam gewachsene, aber große Liebe GIMP💘

  • föderal umdrehen@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    11
    ·
    10 months ago

    Inkscape kann man auch ganz gut nutzen, wenn man nicht gerade krass frittieren möchte.

    Aber eigentlich nutze ich meist Android, und dort dann Picsart [unbedingt Internetzugriff vollständig blockieren] oder Screen Master. In F-Droid gibt es leider nicht viel Grafiksoftware, wobei Pocket Paint noch ganz brauchbar ist.

    • mich_iel@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Lüge! Auf F-Droid gibts MichmichGenerator als app. Einfach, praktisch, taugt für die klassischen “oben Text, unten Text” Michmichs

      • bennypr0faneOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        10 months ago

        Dafür taugt der aber ausschließlich zum Michmichs erstellen - andere Graphikfunktionen hat der halt nicht. Trotzdem wünsch ich mir haargenau so ein simples Teil für Linux. Will nicht erst Gimp-Funktionen recherchieren, nur um ein Michmich zu zaubern - und möglichst auch keine Bilder zuerst woanders hochladen, dann wieder runterladen, um sie dann hier hochzuladen.

  • IuseArchbtw@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    arrow-down
    1
    ·
    10 months ago

    Kennst du schon Gimp?

    … Im ernst, würde mich auch interessieren. Ich bin mal darüber gestolpert, aber ich weiß wirklich nicht, ob das ein tatsächliches Programm ist oder einfach nur ein Virus oder so.

    • Hofmaimaier@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      arrow-down
      1
      ·
      10 months ago

      Gimp ist ein Fotoladen in anderer Steuerung. Hat Masken Ebenen, beliebige Filter, offene Soße, keine Kosten außer für den kommerziellen Gebrauch, ich würde gimpen, wenn mein Rechner nicht nur zum zocken verwenden würde.

      • jeinzi
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        arrow-down
        3
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Der Krüppel kostet ganz bestimmt nichts für kommerziellen Gebrauch, das würde der Definition von Offener Soße/Freier Weichware widersprechen.

        • bennypr0faneOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          10 months ago

          Nee, würde es nicht. Man kann ohne weiteres Freie Weichware für Geld verkaufen, behauptet Nick von The Linux Experiment auf DuRohr, und ich glaube ihm. Nachgeprüft durch Lizenztexte Lesen habe ichs nicht, aber z.B. Red Hat macht genau das: Freie Weichware verkaufen. Sowie ich es verstehe, darf man nach GNU GPL nur für den Quellcode kein Geld verlangen - für kompilierte Programme aber schon. Falls das nicht stimmt, sollte es mMn genau so eine Lizenz geben.

          • jeinzi
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            10 months ago

            Das stimmt auch, freie Weichware darf natürlich kommerziell vertrieben werden. Aber die nullte Freiheit ist, dass eine solche Anwendung zu jedem Zweck eingesetzt werden darf. Es darf also kein Unterschied gemacht werden zwischen privatem und kommerziellem Einsatz, letzterer darf also nicht ausgeschlossen werden, das meinte ich.

            Den Quellcode darf man übrigens genauso verkaufen wie die kompilierten Programme. Aber es gibt in der GPL ein paar Einschränkungen bezüglich des Preises den man verlangen darf, wenn man Kunden erst nur die Binärdatei ausgehändigt hat und die dann im Anschluss ihr Recht auf die Soße einfordern.

      • Speiser0@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        10 months ago

        Es könnte besser sein.

        Aber es gibt Filter -> Licht und Schatten -> Schlagschatten, das funktioniert recht gut. Langen Schatten gibt es auch. (Beispiel für beides: https://feddit.de/post/1308003 ) Umrandung habe ich bisher leider noch nicht geschafft.

        • produnis
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          7
          ·
          10 months ago

          Lege eine neue Ebene an, dann klicke mit der rechten Maus auf die textebene und wähle “Auswahl aus Alphakanal”. So wird der Text als Auswahlumrandung ausgewählt. Jetzt klicke auf “Auswahl - Vergrössern”. Mache die Auswahl so 4 px größer. Jetzt wählst du die neue Ebene aus und nutz das Füllen-Werkzeug mit der gewünschen Farbe.

          Wenn diese neue Ebene nun unter der Textebene platziert ist, ist der Text wunderschön umrandet.

          Hoffe, es ist verständlich :)

    • bennypr0faneOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      10 months ago

      Ich bin mal darüber gestolpert,

      Scheint ein Visueller Roman zu sein, keine Anwendung.

  • d_k_bo@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    6
    arrow-down
    4
    ·
    edit-2
    10 months ago

    GBMP, FreiBüro Zeichnung oder letztens auch mal BildMaggi (als KZS).

    Ich würde gerne mehr mit Tintenschaft arbeiten können, aber häufig wird es mir dann doch zu komplex.

    • BoJack@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      2
      ·
      10 months ago

      Man kann’s auch übertreiben mit dem Zangendeutsch. Wenn ich rätseln will mach ich ein Sudoku.

    • bennypr0faneOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      10 months ago

      Ähh, Bildmaggi (KZS?)? Meine KI hat Probleme, das rückzuübersetzen. Ja, das ist das Problem mit Anwendungen, die nicht nur das können, was man machen möchte, sondern alles. Sie sind zu komplex.