🙃 Damit habe ich jetzt nicht wirklich gerechnet

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    98
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    These: Der Staat sollte gar keine religiösen Einrichtungen finanzieren, aber halt auch aufpassen, dass keine ausländischen Staaten oder Organisationen irgendwie über die Religion politischen Einfluss erlangen. Religion muss sich halt aus den Gemeinden selbst finanzieren und eben nicht als Propaganda oder Missionierung mit riesigen Summen ins Land gedrückt werden. Das gilt sowohl für die DTIB als auch für all die US-evangelikalen Sekten und auch die putintreue russisch-orthodoxe Kirche.

      • Math.@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        8 months ago

        Aber der Staat gibt doch das Geld von der Kirchensteuer weiter, abzüglich Verwaltungsgebühren? Daher baut doch eigentlich nicht der Staat, sondern die entsprechende Religionsgemeinschaft.

        • GregorGizeh@lemmy.zip
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          8 months ago

          Im Zweifelsfall will ich aber lieber dass der deutsche Staat die deutschen Religionsgemeinschaften finanziert als dass es ausländische Einflussnehmer tun. Und letzteres ist halt der Fall wenn wir die Selbstorganisation erlauben.

    • luk3th3dud3@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      8 months ago

      Du hast recht. Aber vielleicht hat spahn hier recht und man muss einen Zwischenschritt gehen.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Ich war letztens in kurzer Abfolge in der hiesigen Synagoge und danach in einer hiesigen Moschee. Dass die Finanzen da jeweils anders funktioniert haben, war extrem augenscheinlich: Die Synagoge ist ein modernes, aufwändig gebautes Gotteshaus an dem Ort, an dem schon vor der Nazizeit mal eine Synagoge stand. Die Moschee ist in einem verlassenen und ziemlich verranzten Bürogebäude nahe des Stadtrands. Die jüdische Gemeinde der Stadt würde ich als kleiner als die muslimische schätzen und vom Wohlstand und der lokalen Verwurzelung her ist es wahrscheinlich ähnlich. Rein aus Gerechtigkeitsgründen würde ich sagen, dass da was schief läuft ist, auch wenn die Verantwortung für jüdisches Leben schon größer ist.

      Was jetzt die Schlussfolgerung ist, bin ich mir unsicher. Religionen stehen m.E. grundsätzlich für eher antiquierte und undemokratische Werte. Ich sehe die Lösung aber eher darin, dass diese Wertesysteme möglichst eingebettet und der Grat an den Kanten abgefeilt wird als im kompletten Unterdrücken, was nur zur Religionsausübung im Untergrund führt.

      • PonyOfWar@pawb.social
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        8 months ago

        Denke das kann man aber auch nicht so verallgemeinern. Meine Stadt wäre das Gegenbeispiel. Da hat Ditib vor ein paar Jahren eine sehr schicke Moschee im semi-traditionellen Stil direkt am Park bauen lassen. Synagoge gibt’s nicht.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          edit-2
          8 months ago

          Ditib

          Joa. Aber das ist eins der Probleme, oder?

          (Die Synagoge hier wurde jedenfalls mit einer Menge öffentlichen Geld gebaut.)

    • occhineri@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      arrow-down
      3
      ·
      8 months ago

      Heissnahme: Trennung von Kirche und Staat funktioniert nicht, da jedem Staat ein quasireligiöser Glauben (bzw. “Werte”) zugrunde liegt und jede Religion auch immer in staatliche Strukturen eingebettet ist. Ausserdem liegen Meinung und Glauben oft näher beieinander als wir es uns eingestehen wollen.

      • SrTobi@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        8 months ago

        Es heißt ja auch nicht Trennung von Glauben und Staat sondern Trennung von Kirche und Staat. Und Finanzierung einzustellen ist doch schonmal ein guter Schritt. Außerdem wollen wir das Perfekte ja nicht zum Feind des Guten werde lassen

        • occhineri@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          8 months ago

          Die Kirche als institutionelle Organisation hat vielerlei Möglichkeiten, auf den Staat Einfluss zu nehmen. Diese können wir schon aus Demokratiegründen gar nicht alle Einschränken. Eine solche Trennung scheint deshalb für mich illusorisch. Mir geht es daher eher darum, die vorhandenen Verbindungen offenzulegen und dazu zu stehen. Dann kann man auch darüber sprechen, wie wir auch andere Glaubensrichtungen gleichberechtigt integrieren können.

          • SrTobi@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            8 months ago

            Ja da bin ich natürlich auch dafür. Obwohl ich nicht finde dass man glaubensrichtungen in irgendeiner Weise integrieren muss. Also natürlich muss man die Interessen der Gläubigen beachten, aber Glaubensgemeinschaftsn sind nicht anders als irgendwelche Lobbyisten zu behandeln, oder? Also aus staatssicht. Und natürlich sollte der Staat keine Religion über eine andere hinaus unterstützen. Natürlich gibt es wegen der Größe der beiden Kirchen eine große Menge an Einfluss. Insbesondere auch weil wir historisch gewachsen teils abhängig von deren Leistungen als soziale Einrichtung sind. Das könnte man noch mal verringern

      • AntonMuster
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        8 months ago

        Spahn ist ein typischer, opportunistischer Konservativer. Da wo es ihm selbst nützt, ist er plötzlich unkonservativ. Aber wenn er damit nur anderen schadet, ist Rückschrittlichkeit kein Problem.

  • Ooops@kbin.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    16
    ·
    8 months ago

    Verdammt… bin ich über Nacht in ein Spiegeluniversum gerutscht? Kann doch nicht sein, dass Jens Spahn mal etwas von sich gibt, das nicht grundsätzlich falsch ist (auch wenn’s nach Jahre langer Diskussion ja nun alles andere als seine Idee ist…). Ich hätte nicht gedacht, diesen Tag je zu erleben.

    • catboss@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      8 months ago

      Ist doch evident, dass die Bärbock ihn erledigt hat und jetzt seine Haut trägt. Du musst mehr Bild lesen, das ist eine richtig hochqualitative Zeitung mit gutem Journalismus von aufrechten Menschen.

  • GregorGizeh@lemmy.zip
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    8 months ago

    Klingt erst mal sehr vernünftig und nicht notwendigerweise so polemisch wie alles andere was sonst derzeit so in Sachen immigration geäußert wird.

    Die türkische Einflussnahme auf unsere Einwanderer ist mir schon seit Jahren ein Dorn im Auge, und dass wir erlauben dass die im Gegenzug die Wahlen in der Türkei sabotieren ist eine absolute Farce und hat mit Demokratie nichts zu tun.

  • quarry_coerce248
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    13
    ·
    8 months ago

    Der Staat soll Räume für Bürger*innen schaffen zur Begegnung, zur Selbstbildung, als Rückzugsorte. Anstatt per Gießkannenprinzip Geld in Religionen zu stecken, damit die jede ihre eigene abgeschlossene Gemeinde bilden und sich abschotten braucht es öffentliche, interkulturelle, interreligiöse Räume mit Trägern und Leitungen, die von politischer Einflussnahme entkoppelt sind. Also lieber das Geld in Nachbarschaftstreffs, Begegnungsstätten, Jugendclubs und offene Gemeindezentren stecken.

    • Math.@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      8 months ago

      Die heutige Regelung der Kirchensteuer, die ihrem Wesen nach ein Mitgliedsbeitrag ist, beruht auf den Regelungen der Weimarer Reichsverfassung. Die Entwicklung dokumentiert den Rückzug des Staates aus der Finanzierung kirchlicher Aufgaben. Dies entspricht dem christlichen Verständnis. Die Kirche ist selbstständig in ihrem ureigensten Bereich und zugleich den für alle geltenden Gesetzen unterworfen.

      Die dient dazu, dass die Kirche ihr eigenes Ding macht,

      Religionsunterricht ist doch freiwillig? Ich zum Beispiel hatte Ethik. Wenn ich mich noch richtig daran erinnere, dann hat man im Religionsunterricht auch die anderen Religion behandelt, so dass man sein Verein frei wählen konnte :)

      Die Theologie beschäftigt sich mit der Auslegung von Glaubensinhalten sowie deren historischen Entwicklung und gegenwärtigen Erscheinungsformen. Neben der katholischen Theologie und der evangelischen Theologie, die beide auf christliche Glaubensinhalte ausgelegt sind, werden in Deutschland Islamische Theologie und Jüdische Studien an Hochschulen gelehrt. Alle Theologien haben thematische Überschneidungen mit der Religionswissenschaft und Religionspädagogik.

      Ein Theologiestudium gib es für alles möglich. Da legt sich der Staat nicht fest. Man kann also frei entscheiden was man studiert.

  • despokd@feddit.de
    cake
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    8 months ago

    Seit wann ist Spahn noch außerhalb seiner vergangenen Amtszeit noch relevant