Ein Redditor hat mal gerechnet, mit/ohne Inflation, vor/nach Steuern.

  • _edgeOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    5 months ago

    23 Jahre sind halt auch ein langer Horizont und dafür ‘nur’ 2.7% p.a.

    • golli@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      5 months ago

      Ja toll ist es nicht unbedingt. Aber das stellt ja tatsächlich in vieler Hinsicht den worst case da (wenn man die Strategie durchzieht und wirklich langfristig halten kann): Einmalanlage und wirklich alle Krisen voll mitgenommen .

      Und die 2,7% habe ich aus dem inflations-/steuerbereinigten Dreieck, nominal wohl 5,3%.

      Man muss es auch im Vergleich zu den alternativen sehen. Bei sowas wie Anleihen gäbe es zum falschen Zeitpunkt wohl deutlich weniger Rendite, Immobilien haben Risiko des Totalausfalls und bei Nichtanlage frisst die Inflation jeden Wert auf.

      • DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        5 months ago

        1,027 ^ 23 = 1,845

        Also +85% für 23 Jahre finde ich schon beachtlich. Das Geld hat sich fast verdoppelt! Mit Nichtstun.

        Edit: Rechenfehler

        • golli@lemm.ee
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          5 months ago

          Da es den schlechtesten Anlagezeitpunkt in der jungeren Geschichte darstellt, ist es definitiv gut.

          Aber ich finde “mit Nichtstun” trifft es nicht ganz. Wenn man sehr viel geerbt hat kann man das vielleicht noch so sehen, aber der typische Angestellte hat für das Geld ja gearbeitet und dann 23 Jahre auf die Belohnung seiner Arbeit zugunsten von jemand anderem Verzichtet.

          • DrunkenPirate@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            5 months ago

            So gesehen, hast vollkommen recht. Es ist wohl eher erarbeitet und durch Konsumverzicht erreicht. Nichtstun kann ganz schön anstrengend sein.

    • rbn@feddit.ch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      5 months ago

      2,7% sind hier aber ja Reingewinn an Kaufkraft für effektives Nichtstun. Für solche komplett bereinigten Kennzahlen hat man kein Gefühl, da man solchen Werten im Alltag nicht begegnet. Aus meiner Sicht kann man eigentlich immer zufrieden sein, wenn man Geld für später zurücklegt und dabei im Saldo keinen Kaufkraftverlust in Kauf nehmen muss. Wenn es das Ziel sein soll durch Geldanlagen reich zu werden, dürfte eine vergleichsweise risikoarme Anlageklasse in aller Regel nicht zum Erfolg führen.