Vor einem Jahr hätte ich mir nicht mal vorstellen können jeden Tag zur Arbeit zu radeln. Obwohl es nur eine Strecke von 1,5 km war. Mittlerweile habe ich mir vorgenommen wenigstens die 25km zur Arbeit hin zu radeln und kann ja auf dem Rückweg in den Zug steigen.

Und dafür habe ich mir heute ein Rennrad zugelegt dass ich auf der Jungfernfahrt von Leipzig nach Halle direkt einweihen. Bis auf viel Gegenwind und leichten Orientierungsproblemen lief das auch ganz.

Als ich dann auf dem letzten Teil meiner Strecke in Halle auf der Straße gefahren bin fingen die Autofahrer an mich trotz Gegenverkehr ohne jeglichen Sicherheitsabstand zu überholen. Da mir das gar nicht geheuer war, fuhr ich auf der Mitte des Fahrstreifens weiter um weitere solcher Manöver zu verhindern, man kennts.

Kurz darauf überholte mich ein SUV. Die Frau auf dem Beifahrersitz sah mich grimmig an und forderte mich dazu auf am Rand zu fahren, was ich ihr nur “Ganz sicher nicht!” entgegnete.

Tja was soll ich sagen, ich bin jetzt Teil der Gang. Ich bin einer von diesen Radfahrern die denken sie könnten sich wie ein normaler Verkehrsteilnehmer verhalten. Über solche Radfahrer hab ich mich selber früher noch aufgeregt, aber man wird ja wohl noch seine Meinung sagen ändern dürfen.

Anbei noch ein Bild von meinen neuen Geschoss.

  • Krik@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    arrow-down
    2
    ·
    11 months ago

    Ich erinnere mich dunkel, dass mir mein Fahrlehrer mal sagte, dass langsame Verkehrsteilnehmer sich in ihrer Spur rechts halten müssen.

    Gilt das nicht auch für Fahrräder?

    Die Frage ist nicht wertend. Ich kann als ehemaliger Mopedfahrer ein Lied von unnötigen und gefährlichen Überholmanöver singen. Ich bin da meist links in der Spur gefahren, damit ich direkt im Blickfeld der Autofahrer war und die sich nicht zu blöden Aktionen hinreißen lassen. Hat meist funktioniert.

    • Opafi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      16
      arrow-down
      3
      ·
      11 months ago

      Ich gehe auf die 40 zu, hab mit 16 meinen Mopedschein gemacht.

      In meiner ersten Stunde auf der Straße bin ich intuitiv ganz rechts gefahren… Weißt schon, kleiner, langsamer Verkehrsteilnehmer. Das Funkgerät ging schneller an als ich “125 Kubikcentimeter” sagen konnte. “Fahr in der Mitte, Junge! Gerade auf der kleinen Karre willst du ernstgenommen werden!”

      Also nein, war noch nie wirklich so, dass man rechts fahren sollte. Es sei denn man hat mit nem Autohirn geredet.

      • YMS@kbin.social
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        arrow-down
        1
        ·
        11 months ago

        Das Rechtsfahrgebot existiert nicht nur, es steht sogar direkt in §2 der StVO: “Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.”

        • gajustempus@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          ·
          11 months ago

          ja, allerdings muss man hier auch die MINDESTABSTÄNDE beachten - und ein Radfahrer soll rund 50 Zentimeter zum Fahrbahnrand einhalten, was beim Fahrrad am rechten Handgriff aus gemessen würde.

          Gilt EIGENTLICH für alle Fahrzeuge, so weit dies technisch möglich ist. Bei LKW auf einer relativ schmalen Straße ist das natürlich nicht möglich, da diese ja selbst schon ziemlich breit sind…

        • Opafi@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          11 months ago

          Wow, HLI.

          Das werde ich ab jetzt also einfach bewusst missachten.

          • Felix Gilcher@berlin.social
            link
            fedilink
            arrow-up
            15
            ·
            11 months ago

            @Opafi “möglich weit rechts” bedeutet nicht “ganz rechts” sondern “so weit, wie es untern den gegebenen Umständen sicher und ohne Eigengefährdung möglich ist.” Für Radfahrer wird normalerweise ein Abstand von ca 80 bis 100cm vom rechten Fahrbahnrand angenommen, vom rechten Ende des Lenkers.

            Ein Lenker ist ca 80cm breit, die Fahrradmitte ist also bei ca 1,40 vollkommen korrekt. Eine Fahrbahn ist ca 3-4m breit. “Mitte der Fahrbahn” ist also ziemlich Ok im Sinne der StVO.

            • derFensterputzer@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              11 months ago

              Wo kommen die 80-100cm her?

              Bei uns war die Regel ganz klar: so weit rechts wie möglich aber der Lenker sollte noch über der Strasse sein. Also rad 40-50cm abstand zum bordstein

              • Felix Gilcher@berlin.social
                link
                fedilink
                arrow-up
                6
                ·
                11 months ago

                @derFensterputzer Das hier liefert eine recht guten Einstieg https://sichtfahrgebot.de/rechtsfahrgebot.html, das darin verlinkte PDF vertieft das https://sichtfahrgebot.de/download/Seitenabstand.pdf

                TL;DR: Radfahrer brauchen je nach Verkehrssituation einfach Platz, da ein Rad nicht spurstabil ist und zum Einlenken auch Raum in die andere Richtung braucht. Überholer üben signifikant Winddruck aus und wenn du dadurch ins Schwanken kommst oder eine Bogen fahren musst um das abzufangen willst du nicht auf dem Dreckbereich am Rand enden.

                • Felix Gilcher@berlin.social
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  3
                  ·
                  11 months ago

                  @derFensterputzer Bei 50 cm Abstand bist du in der Stadt schon im Bereich Teilschuld bei Dooring.

                  Da bei Einhaltung eines vernünftigen Überholabstandes in praktisch allen Fällen die Gegenspur voll benutzt werden muss kommt es auch praktisch nie zu einer Behinderung des Überholenden.

                  • Felix Gilcher@berlin.social
                    link
                    fedilink
                    arrow-up
                    2
                    ·
                    11 months ago

                    @derFensterputzer

                    In jedem Fall ist es so, dass die Einschätzung was angemessen ist dem Radfahrer zusteht und nicht dem überholenden Autofahrer. Und selbst wenn das offensichtlich falsch ist ist der Autofahrer nicht berechtigt, das irgendwie mit Gewalt durchzusetzen.

                  • Aiyub@feddit.de
                    link
                    fedilink
                    arrow-up
                    1
                    ·
                    11 months ago

                    In der Stadt hab ich oft 80cm breite Streifen die zwischen fahrenden und parkenden Autos sind. Da ist man quasi immer unter deinem Abstand für Teilschuld