Es ist richtig, dass diejenigen, die später auf dem Arbeitsmarkt den Nutzen haben, sich etwas stärker beteiligen.
Ein großartiges Argument. Als nächstes bitte Schulgebühren einführen bzw. vervielfachen. Kinder erhalten schließlich durch Bildung ebenso einen zukünftigen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt - da wäre es nicht falsch, dass sie sich etwas mehr beteiligen sollten.
Das Argument ist halt auch Mumpitz: Wer studiert, wird als Akademiker im Normalfall besser verdienen und damit auch im Normalfall mehr Steuern zahlen. Damit hast du diese Beteiligung automatisch eingebaut und zwar so nachgelagert, dass es keinen durch hohe Kosten vom Studium abhält oder den Berufseinstieg durch hohe Kredite erschwert.
Gott, kurz Jumpscare gehabt und dann das SRF/CH gesehen
Ahhhhh mein Herz <3
Da haben wir einmal den halbjährlichen Schweiz-Artikel und dann wird er nicht mal in die länderspezifische Community gepostet 😄
Das wird das Bundesbudget sicherlich um 0.01% entlasten, das wird dann direkt in die Armee gesteckt, welche davon zusätzlich 1000 Schuss NATO Munition kauft 🤷
Wozu haben die Schweizer überhaupt eine Armee?
Sobald die EU Lust hat die Schweiz plattzumachen, müssen die nur Grenzen und Luftraum sperren, und die Schweiz fällt in kürzester Zeit ohne auch nur eine Patrone zu verschießen
Annahme von außen, basierend auf Gefühlen und Vorurteilen, keine Fakten, kein Wissen:
Ich bezweifle, dass die Schweiz trotz einer Sperrung der Grenze und des Luftraums tatsächlich schnell fallen würde. Bei den vielen Daten die in der Eidgenossenschaft vorhanden sind (Stichwort Finanzen) und zusammenlaufen (Stichwort internationale Organisationen) halte ich jeden Angriff für überdurchschnittlich riskant.
Du musst nichts Angreifen, wenn du sie von jeglichen Importen und Exporten abschneidest.
Vermutlich würde alleine die Drohung reichen, um jegliche Zugeständnisse die du willst zu bekommen
Daten machen erpressbar. Die Drohungen könnten doch damit gut gekontert werden.
Wie abhängig ist die Schweiz denn von Im- und Exporten? Nicht das jemals aus rationalen Gründen ein Krieg erklärt wurde, aber selbst Despoten brauchen doch einen Grund oder Vorwand für einen Angriff. Und sei es bloß für die Propaganda.
Extrem abhängig. Sagen sie selber https://www.agrarforschungschweiz.ch/2024/05/wie-vulnerabel-ist-die-schweiz-im-hinblick-auf-nahrungsmittelimporte/
Und auch wirtschaftlich, 50% aller Exporte gehen in die EU, 70% aller Importe kommen aus der EU Für die EU gesamt gehen aber nur 4% aller Exporte in die Schweiz.
Die internationalen Organisationen lassen sich verlagern, die Finanzdaten und dort produzierten Hightecharzneimittel eignen sich vermutlich eher als Druckmittel
Danke für den Link.
Viel Diskussionen um das Thema im Moment in der Politik. Natürlich schön, nach dem das Armeebudget erhöht wurde, ohne dass die Armee überhaupt weiss, was mit dem Geld machen.
Hoffentlich wie in den letzten paar Malen wird das an der Urne abgelehnt, weil Leute erstaunlicherweise keine Freude haben, wenn Sozialbeiträge gestrichen werden.
https://www.republik.ch/2025/02/03/die-verborgenen-milliarden-der-schweiz ist auch ein guter Artikel zu dem Thema
Wie steht es denn in dem Zusammenhang um die Schuldenbremse, die Bereitschaft zur Einführung bzw. Zahlung neuer Steuern oder die Verschiebung von Einnahmen in Richtung Kanton oder Bund?
Ach und Danke für den Beitrag. Gefühlt lese ich in dieser Community mit Abstand am meisten Beiträge aus Deutschland, hier und da etwas von Österreich und nur selten etwas aus der Schweiz.
Ich hab den Beitrag auch nur durch Zufall gefunden und gedacht, dass der hier passen würde. Wenn du mehr CH & AT Content hier willst, reiche gerne welchen ein. Ich finde es auch immer spannend, was in unseren Nachbarländern passiert und welche Debatten und Themen es dort gibt.
Verstehe. Mal sehen auf was ich so stoße. Einerseits bin ich neugierig und vielfach interessiert, andererseits habe ich manchmal das Gefühl übersättigt zu sein und für eine ganze Weile für neue Informationen/Nachrichten keine Kapazitäten zu haben. Das heißt ich lese weniger und habe dadurch seltener Gelegenheit zum teilen.