Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat die Wahlprograme der großen Parteien analysiert und darauf basierend Prognosen unter Anderem für deren Auswirkungen auf die steuerliche Belastung verschiedener Einkommensklassen aufgestellt. Fand ich ganz interessant.

Persönliches Highlight ist diese Grafik hier:

  • rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    12 days ago

    WZF geht denn da bei den Grünen bei den Top-1-Prozent ab? Die wollen doch auch die Vermögenssteuer wieder einführen.

    • federal reverse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      12 days ago

      Das Deutsche Institut der Wirtschaft ist eine interessierte Quelle. Ähnliche Diagramme, aber vom ZEW sehen jedenfalls anders aus. Und hatten sogar die Linke mit drin (komisch, oder? die FDP liegt unter der Linken und gleichauf mit BSW, ist hier aber trotzdem aufgeführt).

      • BerinOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        12 days ago

        Meinst du damit dieses Gutachten hier? Wusste davon vorher nichts und es war auch nicht gleich zu finden, aber die Einschätzungen unterscheiden sich tatsächlich etwas! Fands selbst auch schade dass das DIW die Linke nicht berücksichtigt hat. Hab hier mal deren Grafik zum Vergleich rausgesucht:

        • copacetic
          link
          fedilink
          arrow-up
          6
          ·
          12 days ago

          Disclaimer: ZEW misst “verfügbares Einkommen” und DIW misst “Steuerentlastung”. Das ist nicht genau das Gleiche.

          • BerinOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            12 days ago

            Auf den letzten 10 Seiten des Gutachtens sind auch weitere Grafiken zum Thema Armutsrisikoquote, Auswirkungen auf den Gesamthaushalt, und dem Gini-Koeffizient für Ungleichheit drin

    • BerinOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      12 days ago

      Hat mich auch gewundert 😅 Das kleine Plus bei den Superreichen kommt wohl durch eine geplante Investitionsprämie zustande