Weiß jemand, wo ich einen Kabel-Internetvertrag mit Dual Stack her bekommen kann?

Ich habe in meiner Mietwohnung leider grottenschlechtes DSL-Internet (16/2)Mbit, hätte aber bei einem Kabelanschluss die Möglichkeit auf deutlich mehr.

Leider scheinen alle bei mir verfügbaren Kabelanbieter (O2, Vodafone) für Privatkunden nur Dual-Stack lite (IPV4 hinter Carriergrade NAT) anzubieten.

An der Vodafone Geschäftskundenhotline wurde mir zwar gesagt, dass ich auch als Privatkunde einen Geschäftskundenvertrag abschließen kann. Nach Abschluss hat aber eine andere Mitarbeiterin angeufen um mir mitzuteilen, dass das nicht möglich ist und den Vertrag storniert.

Hat von euch ne Idee, wie ich trotzdem an einen einigermaßen schnellen (vorallendingen im Upload hätte ich gerne mind. 20mbit) Dual-Stack Anschluss kommen könnte?

  • storcholus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    7 hours ago

    Ich hatte das Problem bei mNet mit DSL. Konnte damals IP v4 dazu buchen. Wie sowas noch angeboten?

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 hours ago

      Ne, leider nicht. Ich kann tausende Streamingdienste dazubuchen, aber keine iPv4 (außer bei Geschäftsverträgrn)

  • mr_scrawley@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    edit-2
    9 hours ago

    Als ich bis vor zwei Jahren noch bei Vodafone war (jetzt Glasfaser), konnte ich eine eigene IPv4 bekommen, indem ich im Vodafone-Gerät den Bridge-Modus aktiviert hab. Dadurch wird das Gerät quasi zum Modem und man hängt halt nen eigenen Router dahinter.

    Keine Ahnung ob das immer noch geht und ob das in deiner Region geht, aber vielleicht lohnt es sich, da mal in den entsprechenden Foren nach aktuellen Erfahrungsberichten zu suchen.

    Als ich das erste Mal Probleme wegen CGNAT hatte (da war wohl die Provider-Infrastruktur dafür überlastet und ich hatte zu Stoßzeiten lächerliche Latenz), hatte ich glaub ich auch mal generell bisschen verglichen, und ernüchtert festgestellt, dass es generell (auch jenseits der Kabelanbieter) kaum mehr Privatkundenverträge mit vertraglich garantierter eigener IPv4 gibt. Das heißt selbst wenn man eine bekommt, kann man sich meist nicht wirklich drauf verlassen, dass das so bleibt.

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 hours ago

      Danke für die Antwort. In den Foren wird leider hauptsächlich auf die Geschäftsverträge verwiesen und nach der Fehlinfo der Hotline würde ich mich auch ungerne auf eventuelle Zusicherungen da verlassen.

      Ich hatte gestern noch ein mal ein bisschen rumgegoogled und anscheinend hat Vodafone das mitlerweile technisch so umgesetzt, dass man über deren Kabelanschlüsse gar keine eigene iPv4 haben kann (und der Anschluss wäre immer noch über Vodafone, selbst wenn ich den Vertrag woanders abschließe).

      da war wohl die Provider-Infrastruktur dafür überlastet und ich hatte zu Stoßzeiten lächerliche Latenz Man, jetzt habe ich noch ne Sorge xD.

  • varyingExpertise@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    5
    ·
    1 day ago

    Gegenfrage: Aus welchen technischen Gründen brauchst du zwingend eine öffentliche v4-Adresse direkt an deinem Anschluss? Erzähl mal, ggf. kann man da ja einfach drumrum arbeiten.

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      6 hours ago

      Ich selfhoste ein paar services für mich, die ich auch von außerhalb erreiche (Nextcloud, Jellyfin, Wireguard, …). Momentan ist das kein Problem, weil ich halt eine dynamische iPv4 habe.

      Daher weiß ich aber auch nicht, welche der Services evtl. auf v4 angewiesen ist / kein v6 unterstützt, bzw. ob meine Geräte in bestimmten anderen Netzwerken (öffentliche, Heimat, Uni, Arbeiten, …) die ich ab und an benutze auf iPv4 beschränkt sind.

      Und ich habe recht wenig Lust, da zu troubleshooten, wenn Probleme auftreten, weswegen ich gerne den v4 Zugang weiter hätte.

      • varyingExpertise@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        4 hours ago

        Joa, sowas hab ich mir gedacht. Das ist eigentlich der einfachste Fall: Stellste dir bei netcup den kleinsten shared VPS für 4€ im Monat hin, machst von deinem internen Server einen wireguard-Tunnel dahin und richtest einen Nginx als reverse-proxy ein, zack, fertig.

        Hat nur Vorteile:

        • du sparst dir das Gefuckel mit dynamischer IP
        • du hast eine zentrale Stelle an der du TLS abschließt
        • du kannst deinen eigenen Server beliebig rumschleppen wenn du mal umziehst, dieses Setup würde sogar mit einem getetherten Handy oder im Gästenetz eines Nachbarn funktionieren

        Wenn du richtig faul bist nimmst du tailscale für den Tunnel, aber ist auch mit wg-quick schnell gebaut so ein Point to Point ding.

        EDIT: Und, falls das nicht klar war, du hast damit immer dual-stack Richtung Internet für deine Dienste, egal ob dein Server nur v4 oder v6 hat im jeweiligen Moment.

        EDITEDIT: Gerade erst gesehen, dass du wireguard eh benutzt, auch für Zugang nach Hause. Dann nimm definitiv tailscale und häng die Maschine bei netcup einfach mit in das mesh.

  • hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Also ich habe einen Vodafone Geschäftskundenvertrag. Das Einzige was sie von mir wollen, ist meine Rechnung bezahlen, ob ich Selbstständig bin oder ein Unternehmen habe, hat nie jemand gefragt. Aber Dual-Stack habe ich nicht, mein (alter) Anschluss ist IPv4 only. Wurde die Stornierung denn irgendwie begründet? Bzw steht irgendwie in den AGBs, dass man das als Normalsterbliche:r nicht kaufen kann?

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 day ago

      Ja, wurde begründet. Sie hat am Telefon gefragt, ob das eine Privatwohnung ist und als ich das bestätigt hab gesagt, ich kann entweder bei der normalen Hotline einen Privatkundenvertrag abschließen, oder sie Storniert den ohne Alternative.

      Beim online abschließen steht auch sehr oft, dass der Vertrag nur für Gewerbskunden ist, ich hatte das jetzt nur aufgrund der Auskunft der Hotline ignoriert.

      Wann hast du deinen denn abgeschlossen?

      • hendrik@palaver.p3x.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Ah, jetzt hab ich’s auch gelesen, ganz unten nach dem Ausklappen… Selbstständige… Einzelunternehmen… “Sie stehen nicht für Privatpersonen zur Verfügung.” Aus den AGB lese ich das aber nicht unbedingt heraus… Hab aber nur ein paar Absätze überflogen.

        Ja ich hab den Vertrag abgeschlossen als das noch Unitymedia war. Das ist lang her. Damals aus der Not heraus, weil sich der Router von meinem Privatkundenvertrag alle 3 Tage erhängt hat und man mir nach zig Supporttickets, Hardwaretausch und Technikerterminen nicht helfen konnte. Da bin ich dann zum Geschäftskundenbereich gewechselt und das hat anstandslos geklappt. Damals war der Anschluss auch noch günstiger, weil sie mir alle 24 Monate nochmal den Rabatt gegeben haben, nachdem ich angerufen und nett danach gefragt habe. Die statische Adresse war inklusive. Und generell ist bei der Hotline immer direkt jemand drangegangen. Das hat sich aber geändert nachdem Vodafone den Laden übernommen hat.

        Ich muss mich aber auch nach was Neuem umschauen, inzwischen kriege ich keinerlei Rabatt und bezahle viel zu viel für meine 300/25MBit, ich kriege kein IPv6. Und eigentlich warte ich schon seit 2 Jahren nur darauf, dass hier Glasfaser verfügbar wird. Aber nachdem sie Leerrohre unter dem Gehweg verlegt haben, passiert hier irgendwie nichts mehr.

        Naja, jedenfalls konnte ich den Vertrag damals ganz normal per Online-Formular abschließen und das ging dann seine Wege. Mehrwertsteuer bezahle ich auch, da kommt dann halt ein höherer Betrag bei raus als die Nettopreise, die in der Werbung standen. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, irgendwas besonderes gatan zu haben…

  • trillian@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    1 day ago

    Ich habe damals einfach bei der Vodafone Hotline (ich bin in NRW) angerufen, mich beschwert, dass mein VPN aus mir unbekannten Gründen nicht mehr gehen würde und dann haben die mir dies einfach problemlos freigeschaltet. (War vor ca 1 Jahr) Kann natürlich davon abhängen ob man Glück mit dem Gegenüber hat oder nicht

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      Habe ich auch schon überlegt, habe aber Angst, dass die dann sagen “ne, geht nicht fuck off” und ich dann in dem Vertrag fest stecke.

    • superkret@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Bei Vodafone ist das immer noch abhängig vom Bundesland, weil sie eigentlich 3 Firmen in einem Trenchcoat sind.
      In BaWü z.B. hast du bei solchen Anfragen Pech.

    • needanke@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 day ago

      Gibt es VPN-anbieter, die mich nicht NATen und Port-forwarding erlauben? Weil darauf, einen VPS einrichten, um den ich mich dann auch noch kümmern muss habe ich weniger Bock.

      • maki
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        19 hours ago

        6tunnel Portmapping ist ggf. ein Blick wert. Man benötigt hier auch einen VPS, aber die Konfiguration scheint super easy zu sein.

        Anleitung

        • needanke@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          6 hours ago

          Hmm, eigentlich wollte ich genau sowas vermeiden. Aber es scheint ja wirklich nichts anderes zu gehen. Ich schalte mal bei mir das port-forwarding auf dem v4- Stack aus und probier mal, wie sich das handlen lässt. Würde dann den Post noch mal updaten (oder ein write up in nem neuen machen).

          Kannst du irgendwelche VPS-anbieter dafür empfehlen? Ich denke mal Leistung braucht das null?