• kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    55
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Ohje, hier wäre ihre Chance gewesen, die öffentliche Aufregung zu nutzen, indem sie sagt “das ist eine polemische Überspitzung, aber ja, ich glaube wir haben ein strukturelles Problem mit Polizei und Sicherheitsbehörden und deren Dienstauffassung und -ausübung in unserem Land”.

    Was bekommen wir stattdessen? Ein halbes “ich stehe dazu” und ein halbes “war voll falsch” mit

    das ist mein privater Pulli und den habe ich privat getragen

    Ja genau. Dann muss es für sie aber auch voll OK sein, wenn Polizisten privat ihre Hakenkreuzklamotten tragen und sich in privaten Chats Holocaust-Memes schicken. Hat ja dann nichts mit deren beruflichen Gebahren zu tun.

  • Sythas
    link
    fedilink
    arrow-up
    48
    arrow-down
    2
    ·
    2 days ago

    Es hätte ja auch ein Annalena Charlotte Alma Baerbock Fan Sweater sein können ¯_(ツ)_/¯

  • Ekybio@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    27
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Ich hochwähle mal weil es relevante Nachrichten sind, nicht weil es toll ist was da steht.

    Finde es aber passend dass sofort der Vergleich mit rechten Gruppen sofort gezogen wird in dem Moment wo Leute kritik am System üben. Einem System von dem wir genug Beweise haben dass es nur den status-quo schützen soll.

    Ich gehe mal davon aus dass es sich bei dem Zurückrundern auch nur um eine Formsache handelt, damit die Parteispitze die Füße stillhalten kann.

    Obligatorisches “Kein Freund, kein Helfer”…

    Nachtrag: Ist die Aussage “Kein Freund, kein Helfer” genauso wie ACAB auch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt? Würde mich interessieren falls ich mal ein Shirt drucken will

    • geissi@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      1 day ago

      Ist die Aussage “Kein Freund, kein Helfer” genauso wie ACAB auch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt?

      Ließe sich die Gegenfrage aufstellen, was es sonst sein soll? Bei ACAB steht das B ja für Bastard, was halt ein beleidigender Ausdruck ist.
      Bei “Kein Freund, kein Helfer” sehe ich sowas nicht.

    • macniel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      21
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Nachtrag: Ist die Aussage “Kein Freund, kein Helfer” genauso wie ACAB auch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt? Würde mich interessieren falls ich mal ein Shirt drucken will

      Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist “die Kundgabe der Buchstabenkombination ‘ACAB’ im öffentlichen Raum” an sich von der Meinungsfreiheit gedeckt und “nicht ohne weiteres strafbar”. Eine strafbare Beleidigung läge nur dann vor, wenn sich die Äußerung auf eine “hinreichend überschaubare und abgegrenzte Personengruppe” bezieht.

      steht so im Nachrichtentext, also ja ist Meinungsfreiheit.

      • RidderSport@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        19 hours ago

        Das geht im Übrigen auf die lange Diskussion um “Soldaten sind Mörder” zurück, die sehr lange als Beleidigung bestraft wurde.

      • cows_are_underrated@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        2 days ago

        Zumal ACAB ja auch noch um einiges konkreter ist als kein Freund, kein Helfer. Bei letzterem wird keine Person(engruppe) erwähnt, also kann auch niemand beleidigt werden.

        • LH0ezVT@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          1
          ·
          24 hours ago

          Ebend. Sonst wäre ja “die Polizei ist schlecht” eine Beleidigung. Dass Bastard vor Gericht geht, macht ja noch Sinn (auch, wenn ich diesen ganzen Ehrverletzungs-Quatsch doof finde), und ist m.M. auch ziemlich geschmacklos.

    • cyberblobOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      27
      ·
      2 days ago

      Du bist auch einer der Kandidaten die gerne mit zweierlei Maß messen, wa?

      So lange etwas deiner Weltsicht entspricht, darf es ruhig „out of line“ sein, andersherum aber auf gar keinen Fall.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        arrow-down
        3
        ·
        2 days ago

        Fast so, als wäre es OK, wenn man auf Personengruppen, die von der Gesellschaft Macht übertragen bekommen, rumhackt und das bei anderen Gruppen nicht OK wäre.

        Ist vollkommen in Ordnung, wenn man da mit zweierlei Maß misst. Ich messe oft mit zweierlei Maß: ich habe unterschiedliche Ansprüche an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ich habe andere Ansprüche an die Polizei als an obdachlose Menschen als an einen Supermarktverkäufer ¯\_(ツ)_/¯

        • cyberblobOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          11
          ·
          2 days ago

          ¯_(ツ)_/¯

          Ich glaube Jette Nietzard kann man schon als „Accountable“ ansehen.

          • Don_alForno@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            arrow-down
            1
            ·
            2 days ago

            Deswegen sollte man ja auch hinterfragen, was so eine Person zur Verbreitung solcher Aussagen bewegt, statt gleich die Reichsacht zu verhängen.

            • LH0ezVT@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              23 hours ago

              Es ist halt ein Unterschied, ob etwas legal ist, oder auch politisch klug. So jemand hat schon eine PR-Wirkung. Es ist die Frage, ob das für eine Partei, die sich eher moderat-bürgerlich gibt, so clever ist. Von daher versteht ich schon die Kritik aus den eigenen Reihen, das gibt natürlich den Rechten ein gefundenes Fressen. Andererseits sind die Grünen ihr vielleicht verständlicherweise zu moderat geworden, und das ist ihr Versuch, mal wieder etwas Haltung rein zu bringen? Keine Ahnung.

              • Don_alForno@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                23 hours ago

                Eben das meine ich doch. Natürlich hat die eine PR Wirkung. Dass die BLÖD das skandalisiert ist auch klar.

                Von unseren Qualitätsmedien würde ich mir aber wünschen, dass sie denken “hm, die Angehörige einer moderat bürgerlichen Partei trägt so ein Kleidungsstück in der Öffentlichkeit. Gibt es evtl. gute Gründe dafür, dass so jemand, des Linksterrorismus eher unverdächtig, so eine Meinung hat, und könnten wir das im Artikel evtl. einordnen?”

                • cyberblobOP
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  9 hours ago

                  Moderat-bürgerlich? Linksliberal passt eher als Bezeichnung.

                • LH0ezVT@sh.itjust.works
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  15 hours ago

                  Ich finds, das ist aber genau der Punkt. ACAB ist eine ganz andere Aussage mit ganz anderem Ton als “es gibt ein systemisches Problem mit unserer Polizei”. Das eine stellt dich halt in eine Ecke, bei der man sich überlegen sollte, ob man da als Politikerin stehen will.

      • Random_German_Name@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        9
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        So lange etwas deiner Weltsicht entspricht, darf es ruhig „out of line“ sein, andersherum aber auf gar keinen Fall.

        Ja. Ich bin tatsächlich der Ansicht das gute Dinge gut sind und schlechte Dinge schlecht sind. Was meiner Weltsicht entspricht finde ich gut. Was ihr nicht entspricht finde ich schlecht. So funktioniert Wahrnehmung.

        • Bogus007@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          2
          ·
          14 hours ago

          So funktioniert “Polarisation” und davon gibt es reichlich. Brauchen tut man es aber nicht. Vielleicht fehlen paar Lebensjährchen, um das zu verstehen.

          • Random_German_Name@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            9 hours ago

            Die Gesellschaft ist polarisiert. Ich fände es hier gut, wenn mehrere Seiten der Gesellschaft von sogenannten Volksvertretern repräsentiert wären.

  • RedPandaRaider@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    arrow-down
    11
    ·
    2 days ago

    Ein Beispiel dafür wie weit nach rechts die Grünen seit den 90ern gerutscht sind.

    ACAB ist einfach die Wahrheit.

    • Bogus007@lemm.ee
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      4
      ·
      13 hours ago

      Genau, solange du nicht heulend zu den Cops läufst, nachdem dir einige die Fresse poliert haben. Dann sind die Cops plötzlich ganz ok. Has’mal beim Psycho gefragt, ob‘se Pippi Langstrumpf Syndrom hast?

        • Bogus007@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          4
          ·
          13 hours ago

          Du weisst, dass Lemmy eigentlich nicht für Kinder wie dich gedacht ist. Dafür hast du Reddit.

            • Bogus007@lemm.ee
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              11 hours ago

              Genau, alle, die nicht deiner Meinung sind, sind sofort «Naziiiii ». Muss du nicht schon im Bett sein?

              • cyberblobOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                9 hours ago

                Tja, das erlebe ich hier auch. Muss man durch, Kindererziehung ist halt schwer.

  • neonred@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    16
    ·
    2 days ago

    “All Grünenwähler are BASTARDS” - huch, also, das war mein privater Pulli. Wird man ja wohl noch sagen dürfen.

  • Zwuzelmaus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    arrow-down
    22
    ·
    2 days ago

    besitze diesen Pulli als Privatperson, habe als Privatperson eine Instagram-Story gepostet. Dass ich als Sprecherin der Grünen Jugend damit auffalle, hätte mir vielleicht klar sein müssen."

    Da ist es wohl an der Zeit, Verantwortung zu lernen.

    Extremistisch bleiben kann auch mal dazu führen, dass man zum Verfassungsfeind erklärt wird.

    • sebsch
      link
      fedilink
      arrow-up
      21
      arrow-down
      3
      ·
      2 days ago

      Was ist denn an der Aussage ACAB bitteschön extremistisch?

      Analena war deren Vorsitzende.

      Spaß beiseite: Springst du über jedes stöckchen das die rechte Presse dir hinhält? Eine Kritik an der Staatsgewalt ist 1) in dieser Form durch die Meinungsfreiheit gedeckt und 2) bei all den rechten Umtrieben in der Polizei auch mehr als gerechtfertigt.

        • sebsch
          link
          fedilink
          arrow-up
          18
          arrow-down
          2
          ·
          edit-2
          2 days ago

          Dh wenn ich die Arbeit der Polizei kritisierte bin ich linksextremistisch? Deine Beiträge lesen sich, als wären sie von Reiner Wendt verfasst.

          Laut bpb ist auch Benjamin Blümchen linksradikal . Willst du jetzt auch Politikern mit Bibi Blocksberg tshirts die Reife zur politischen Mitwirkung absprechen?

          • cyberblobOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            6
            arrow-down
            18
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Du redest wirr und merkst es nichtmal.

            Niemand redet davon, dass du die Polizei nicht kritisieren darfst, aber „All cops are bastards“ aka ACAB zu propagieren und zu tragen, was eben ein Erkennungsmerkmal linksextremistischer Milieus ist, ist nicht okay. Das ist keine einfache Kritik sondern ein Zugehörigkeitscode.

            Oder meinst du jemand der ne 88 auf dem T-Shirt trägt, übt auch nur ein bisschen Kritik?

            ACAB kann man also einmal als Spruch perse betrachten und dann eben auch als Erkennungsmerkmal eines Milieus. Auf der ersten Eben mindestens asozial, auf der Zweiten eben klarer Code den man kritisieren muss!

            • Random_German_Name@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              16
              arrow-down
              3
              ·
              2 days ago

              ACAB ist ein ganz normaler Slogan in quasi allen nicht bürgerlichen Milieus von Fußballfans über HipHop bis hin zu Linken Studenten

            • Ibuthyr@lemmy.wtf
              link
              fedilink
              arrow-up
              8
              arrow-down
              1
              ·
              2 days ago

              Diggi, ACAB wird von so ziemlich jedem genutzt, der nicht CxU wählt. Also normal Denkende. Komm mal klar. Meine Fresse, Konservative sind solche Langweiler.

              • cyberblobOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                4
                arrow-down
                6
                ·
                1 day ago

                Mag in deiner Bubble so sein, „Diggi“. Normaldenkend finde ich das nicht.

                Kritik kann man auch anders vortragen, aber dazu ist entweder nicht jeder rhetorisch in der Lage, oder vielleicht ist dir das auch einfach zu langweilig.

                ¯\(ツ)

            • not quite01(they/them)@lemmy.blahaj.zone
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              edit-2
              1 day ago

              genau zu sagen dass alle politzisten bastarde sind ist exakt das gleiche wie ein regime und einen diktator zu verherlichen der mehr als 6 millionen menschen unterschiedlichster gruppen aber vorallem juden in konzentrations und vernichtungslager ermodet hat. und den 2. Weltkrieg gestarted hat.

              /s

              • cyberblobOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                arrow-down
                1
                ·
                1 day ago

                Ich habe das nicht gleich gesetzt. Da steht

                Oder meinst du jemand der ne 88 auf dem T-Shirt trägt, übt auch nur ein bisschen Kritik?

                Natürlich ist das was dahinter steht schlimmer.

                Aber hier können viele eh nicht differenziert argumentieren, also was soll’s, shut me up.

        • Random_German_Name@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          9
          arrow-down
          2
          ·
          2 days ago

          Ob du es glaubst der nicht, aber es gibt auch „linksextreme“ die für Demokratie sind. Sollen wir deshalb jetzt die parlamentarische Demokratie abschaffen, um keine Überschneidung mit linksextremen zu haben?

          • cyberblobOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            arrow-down
            8
            ·
            2 days ago

            Nein, gibt es nicht:

            Linksextremisten wollen die bestehende freiheitliche demokratische Grundordnung beseitigen. An deren Stelle soll – je nach ideologischer Ausrichtung – eine sozialistische beziehungsweise kommunistische Gesellschaft oder eine “herrschaftsfreie”, anarchistische Gesellschaft treten.

            (https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/linksextremismus/linksextremismus-node.html)

            Wie gesagt, Extremismus ist definiert durch das Ziel der Abschaffung der derzeitigen Ordnung.

            • Regenschirm@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              5
              ·
              1 day ago

              Ich möchte keinen neuen Diskussionszweig anfangen, nur was das bmi da schreibt ist ein undifferenziertes Urteil. Genauso undifferenziert ist es wegen einem ACAB auf einem Pullover auf eine gefährlichen Extremismus zu schließen. Salopp gesagt, können wir bitte mal die Kirche im Dorf lassen? Das ist eine Frau Mitte zwanzig, die hier aus verschiedenen Motiven heraus sich mit dem Pullover abgelichtet hat und das letzte was sie im Sinn hatte wird eine Abschaffung der Demokratie sein.

              • cyberblobOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                arrow-down
                5
                ·
                edit-2
                1 day ago

                Meinst du wie bei den Betrunkenen auf Sylt, wo wir auch die Kirche im Dorf gelassen haben?

                Beides Menschenverachtend. Keine Frage.

                In diesem Fall reden wir aber nicht über irgendjemanden, sondern die Vorsitzende der Grünen Jugend. Die sich bewusst ins Rampenlicht stellt und politische Verantwortung anstrebt.

                Also, ja, da muss mit anderem Maß gemessen werden. Ne kleine Entschuldigung wäre doch mal nett.

                • Regenschirm@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  edit-2
                  18 hours ago

                  Es kommt ganz darauf an. Für mich sind beides Skandale, die in den Reaktionen wesentlich mehr Schlechtes offenbaren, als die augenscheinlich schlechte Sache selbst. Interessant dass du gerade Sylt nennst. Ich verstehe die Identifizierung, die Projektion und die dahinerstehende Bedürfnisbefriedigung Teil einer 90er Jahre Talkshow zu sein, was hinter der Skandalisierung verdeckt liegt. Somit sind Sylt und die Vorsitzende unfreiwillige Teilnehmende einer solchen erzwungenen Show, die nur in neuen Formaten auf dieselbe Weise stattfindet.

                  Aber der wesentliche Unterschied liegt doch im Inhalt und den Adressaten, des Gesagten.

                  In Sylt wurde eine schwächere schützenswerte Gruppe von Rich-Kids angriffen (soziale Ausgrenzung) Hier, eine junge Frau, die das Ausgrenzungsverhalten einer stärkere Gruppen kritisiert.

            • Random_German_Name@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              edit-2
              2 days ago

              FDGO =/= Demokratisches Prinzip

              Bestehende Ordnung =/= Demokratisches Prinzip

              Wir haben eine parlamentarische Demokratie. Sozialisten und Anarchisten möchten eine andere Form der Demokratie und/oder die Demokratie ausweiten.

              • cyberblobOP
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                arrow-down
                3
                ·
                2 days ago

                Da hast du aber ein eingeschränktes Verständnis dieser Begriffe.

                Es mag Sozialisten geben die das wollen, Anarchisten sicherlich nicht. Anarchismus ist ja gerade das Streben nach Herrschaftslosigkeit.

                Und dann wiederum gibt es Sozialisten die ebenfalls etwas anderes als eine Demokratie wollen.

                • Random_German_Name@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  5
                  arrow-down
                  1
                  ·
                  edit-2
                  2 days ago

                  Anarchismus ist ja gerade das Streben nach Herrschaftslosigkeit.

                  Ich würde sagen das Herrschaftslosigkeit eine Voraussetzung für die Erfüllung des Demokratischen Prinzips ist.

          • cyberblobOP
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            arrow-down
            17
            ·
            2 days ago

            Rechtsextremisten sind auch nicht immer Antisemiten. Das hat wirklich keine Bedeutung was du sagst.

            Extremisten wollen das demokratische System mit Legislative, Judikative und Exekutive ersetzen. Das gilt bei Links- UND Rechtsextremisten gleichermaßen.

            Antisemiten wären obendrein noch schändliche Menschenfeinde.

      • Quittenbrot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        2 days ago

        Interessante Frage!

        Auf den ersten Blick finde ich in Art. 20 (2) einmal die insgesamte Feststellung, dass die Staatsgewalt u.a. von der vollziehenden Gewalt ausgeht. In Art. 33 (4) wird individuell definiert, dass die Ausübung hoheitsrechtlicher Befugnisse auf Angehörige des öffentlichen Dienstes, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen, übertragen werden kann.

        Die entscheidende Frage wäre wohl, inwiefern ein pauschales Ablehnen dieser vollziehenden Gewalt auch ein Ablehnen der ihr zugrundeliegenden verfassungsmäßigen Bestimmungen ist und damit ein partielles Ablehnen der Verfassung an sich. Wogegen richtet man sich mit einem “ACAB”? Gegen die Idee von Polizei an sich? Gegen die spezifische Landespolizei, da Ländersache (Art. 30)?

        • Saleh@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          8
          arrow-down
          1
          ·
          2 days ago

          Dann sollte man aus meiner Sicht den ganzen Art. 20 betrachten.

          (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
          (2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
          (3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
          (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

          Die Gewalt dient also dazu, die demokratische und soziale staatliche Ordnung zu schützen. Die Gewalt geht vom Volke aus. Alles andere sind nur Organe der Ausübung. Diese stehen selbstverständlich damit auch in der Kritik des Volkes. Die Exekutive ist an Recht und Gesetz gebunden. Dass die Polizei sich vielfach nicht daran hält, und dann oftmals von der Justiz systematisch geschützt wird, ist denke ich hinlänglich bekannt.

          Und wenn jemand im Begriff ist, diese Ordnung zu beseitigen, gibt es ein Recht auf Widerstand, vorausgesetzt andere Mittel sind nicht verfügbar.

          Diese Polizeien als Institutionen abzulehnen ist erstmal keine Ablehnung des Grundgesetzes. Dabei sind diese Polizeien auch nicht der Anfang und das Ende, sondern nur ein Teil der Organe, die die Staatsgewalt für das Volk in Vertretung ausübt. Schließlich ist ein ACAB Shirt ein deutlich milderes Mittel, um gegen die Angriffe auf die grundgesetzlich festgeschriebene Ordnung vorzugehen, als z.B. Polizeiwachen in die Luft zu sprengen, wenn die dortigen Polizisten von Nazis unterwandert sind.

          Damit muss man im Sinne der Grundgesetzes erstmal klären, ob die Ordnung überhaupt noch besteht, ob Angriffe auf diese Ordnung stattfinden, ob sich die Polizeien an Recht und Gesetz halten und wenn nicht, ob die Ablehnung dieser Institutionen dann nicht sogar der Verteidigung des Grundgesetzes gegen seine Feinde dient.

          • Quittenbrot@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Die Gewalt geht vom Volke aus. Alles andere sind nur Organe der Ausübung.

            Richtig! Allerdings würde ich sehr auf das “nur” in diesem Satz achten. Die logische Reihenfolge ist in Art. 20 klar aufgezeichnet: die Staatsgewalt geht vom Volk aus, welches diese durch Wahlen und Abstimmungen ausübt. Weiterhin wird diese Staatsgewalt, stellvertretend und legitimiert durch die Ausübung der Staatsgewalt des Volkes (also Wahlen und Abstimmungen) durch die besonderen Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt. Die Staatsgewalt in Form von diesen besonderen Organen der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung gehen also ebenfalls vom Volk aus (vgl. die Eingangsformel bei Urteilen vor Gerichten “Im Namen des Volkes”). Insofern könnte man das “nur” auch in einer hierarchisch abstufenden Art verstehen, die mMn so nicht gegeben ist.

            Diese stehen selbstverständlich damit auch in der Kritik des Volkes.

            Kritik? Ich würde eher sagen, unter der Kontrolle des Volkes, von dem als Souverän letztendlich die o.g. Staatsgewalt ausgeht.

            Dass die Polizei sich vielfach nicht daran hält, und dann oftmals von der Justiz systematisch geschützt wird, ist denke ich hinlänglich bekannt. Und wenn jemand im Begriff ist, diese Ordnung zu beseitigen, gibt es ein Recht auf Widerstand, vorausgesetzt andere Mittel sind nicht verfügbar.

            Und da kommen wir an einen ganz entscheidenden Punkt. Die Frage wäre hier, ob es tatsächlich gegeben ist, dass a) die Organe der vollziehenden Gewalt und/oder der Rechtsprechung sich nicht länger unter der Kontrolle und Legitimierung des Souveräns, also des Volkes, befinden und ob b) die Organe der vollziehenden Gewalt und/oder der Rechtsprechung sich tatsächlich anschicken, gem Art. 20 (4), diese Ordnung zu beseitigen. Hier wäre das wohl insbesondere Art. 20 (3), diese Organe müssten sich also systematisch nicht mehr an Gesetz und Recht gebunden sehen.

            Hypothetisch angenommen, b) wäre in der Tat zweifelsfrei gegeben, wir hätten also eine Exekutive/Judikative, die sich offensichtlich nicht länger an Gesetz und Recht gebunden sehen, wie sähe es dann mit a) aus? Sind wir als Souverän tatsächlich in einer Situation, in der wir diese Organe nicht kontrollieren können und wir sie nicht mehr legitimiert haben? Die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl zeigen einen wahnsinnig hohen Rückhalt für Positionen rechts der Mitte und selbst wenn man die Nazis der AfD als eindeutige Verfassungsfeinde unter den Tisch fallen lässt, ist Merz’ Truppe ganz klar populärste Kraft. Natürlich wird es niemals Recht, wenn sich Polizei oder Gerichte über das Gesetz hinwegsetzen, umgekehrt ist die Legitimation einer im Sinne der Union starken Exekutive erheblich stärker als man es als Gegner dieser Positionen vielleicht gerne denken möchte. Das sage ich als jemand, der zwar ACAB nicht unterschreiben würde, aber sich in Bayern mitunter wie in einem Polizeistaat vorkommt.

            Diese Polizeien als Institutionen abzulehnen ist erstmal keine Ablehnung des Grundgesetzes. Dabei sind diese Polizeien auch nicht der Anfang und das Ende, sondern nur ein Teil der Organe, die die Staatsgewalt für das Volk in Vertretung ausübt.

            Ja, schwierig. Die Institution Polizei an sich abzulehnen, ist für mich, da sie eben in der Architektur des Art. 20 implizit beschrieben wird, schon ein bisschen auch eine Ablehnung des Grundgesetzes. Art. 20 (3) spricht von der vollziehenden Gewalt. Lehne ich diese ab, lehne ich die Ordnung ab und befinde mich demnach letztlich konsequenterweise in Konflikt mit Art. 20 (4).

            Schließlich ist ein ACAB Shirt ein deutlich milderes Mittel, um gegen die Angriffe auf die grundgesetzlich festgeschriebene Ordnung vorzugehen, als z.B. Polizeiwachen in die Luft zu sprengen, wenn die dortigen Polizisten von Nazis unterwandert sind.

            Da kommen wir wieder zu Art. 20 (2). Die Staatsgewalt geht vom Volke in Form von Wahlen und Abstimmungen aus. Erst wenn mindestens die o.g. Zustände a) und b) gegeben wären, käme der in deinem Satz durchscheinende Art. 20 (4) in Betracht. Wie gesagt würde ich jedoch mindestens den Zustand a) bezweifeln, denn die Tatsache, sich gegenüber Law-and-Order-Fans, die entsprechende Parteien wählen, in der Minderheit wiederzufinden, ist zwar deprimierend, reicht allein aber nicht zur Feststellung, dass die Staatsgewalt vom Volke nicht länger durch Wahlen und Abstimmungen ausgeübt wird und sich diese Organe nicht mehr durch die Staatsgewalt des Volkes legitimiert sehen.

            Damit muss man im Sinne der Grundgesetzes erstmal klären, ob die Ordnung überhaupt noch besteht, ob Angriffe auf diese Ordnung stattfinden, ob sich die Polizeien an Recht und Gesetz halten und wenn nicht, ob die Ablehnung dieser Institutionen dann nicht sogar der Verteidigung des Grundgesetzes gegen seine Feinde dient.

            Richtig. Das müsste geklärt werden.

            • Saleh@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              1 day ago

              Ich stimme dir in allem zu, möchte aber eine Sache als Nuance geben. Die vollziehende Gewalt ist nicht nur die Polizei. Die vollziehende Gewalt sind genauso die Ämter, Verwaltungen, Regierungen, Dienste…

              D.h. eine Ablehnung der Polizei bedeutet nicht eine pauschale Ablehnung der Exekutive insgesamt. Wenn jemand z.B. meint alle Bürgerämter müssten abgeschafften werden, oder meinetwegen die Finanzämter, würden wohl deutlich weniger Leute auf die Idee kommen, dass als verfassungsfeindlich zu kritisieren. Um das Gewaltmonopol auszuüben könnte man auch andere Institutionen als die Polizei schaffen, die Art. 20 erfüllen.