Nur knapp ein Drittel der Befragten spricht sich im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin für den Fortbestand der Ampelregierung aus. 41 Prozent setzen auf eine vorgezogene Neuwahl - besonders die Anhänger einer Partei.

  • lameJake@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    126
    arrow-down
    2
    ·
    8 months ago

    Da hat man mal ne Regierung, die trotz ihrer teilweisen starken Unstimmigkeiten mehr hinbekommt als die Regierungen davor und die Leute wollen sie absetzten. Warum sind die Deutschen so verblendet geworden?

    • PreppaWuzz
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      65
      arrow-down
      2
      ·
      8 months ago

      Weil Veränderungen vielen Angst machen. Lieber laufen sie blind gegen die Wand.

      Ich verstehe es auch nicht.

      • Jay@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        14
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Naja, deine Erklärung ergibt doch Sinn.

        Veränderung macht vielen Angst. Sie ist umständlich. Und sie bringt immer eine große Unsicherheit mit, vor allem im Gegensatz zum Vertrauten. Gerade nach so unsicheren Jahren (Corona, Wirtschaft, Krieg) ist das einigen wohl zu viel.

        • PreppaWuzz
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          15
          ·
          8 months ago

          Aber das ist doch was, was man vor 30-40 Jahren noch als Erklärung hätte durchgehen lassen. Heute gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, sich zu informieren und selbst eine Meinung zu bilden, und nicht nur von der lokalen Presse und vom Stammtisch bilden zu lassen. Die Unsicherheit kann ich mir selbst nehmen, das einzige was ich nicht machen darf, ist die Augen zu verschliessen.

          Und man kann es auch ganz nüchtern Evolutionsbiologisch betrachten: Klassisch sterben Spezies aus, weil sie sich nicht verändern.

          • aaaaaaaaargh@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            20
            ·
            8 months ago

            Es gibt aber auch proportional viele Möglichkeiten, Fake News zu lesen und die qualifizierte Bewertung von Fakt und Fiktion ist erschreckend schlecht ausgeprägt in der Gesellschaft. Dazu ist das ganze gepaart mit einer ordentlichen Portion digitaler Inkompetenz.

            • Jay@sh.itjust.works
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              8
              ·
              8 months ago

              Genau das. Dazu kommt aber auch meiner Meinung nach dass viele wohl zu bequem sind, sich wirklich mit Themen auseinanderzusetzen. Das geht vielleicht auch damit einher, dass viele Themen eine gewisse geistige Leistungsfähigkeit erfordern…

          • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            8 months ago

            das einzige was ich nicht machen darf, ist die Augen zu verschliessen.

            Und da liegt das Problem. Es war auch früher schon möglich, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren um ein realistisches Gesamtbild zu bekommen. Aber selbst wenn es einem heute auf dem Silbertablett serviert wird, wenn man nicht zugreift und sich informiert, bringt das alles nichts.

        • copacetic
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          9
          ·
          8 months ago

          Ironisch ist, dass wir diese Veränderungen brauchen um noch größere Veränderungen (Klimawandel, Geopolitik, Pandemie) zu verhindern.

          • AggressivelyPassive@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            11
            arrow-down
            1
            ·
            8 months ago

            Noch ironischer: ein erheblicher Teil der Leute findet die Grünen doof, weil die genau diese Probleme adressieren, wodurch die Probleme noch größer werden.

    • sebsch
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      50
      ·
      8 months ago

      Ist halt doof, wenn die Bildzeitung dich doof findet.

      Die deutsche Demokratie krankt am Bildungsstand der Wähler.

    • Muetzenman@feddit.de
      cake
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      34
      arrow-down
      1
      ·
      8 months ago

      Mangelndes Politikverständnis.

      Streit ist schlecht. Einigkeit ist das erste Wort der Nationalhymne. Wenn sich eine Regierung streitet bedeutet das das sie keinen Plan hat. Deshalb war Merkel so beliebt. Da gabs keinen Streit, alles war Alternativlos. Je th zt ist es genauso. In schwierigen zwiten will man wieder einen starken Führer, der sagt wo es lang geht. Der muss auch keine Ahnung haben, solange er selbstbewusst wirkt. Es gibt einen sehr großen teil der Bevölkerung, der gar nicht mit Politik belästigt werden will. Das soll einfach laufen. Irgendwer soll das machen. Wenn der rest der Bevölkerung seinen job macht merkt man davon ja auch nichts.

      • Guildo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        11
        ·
        8 months ago

        Merkel hat gefühlt auch mehr kommuniziert als Scholz. Ich glaube das hat viel wett gemacht. Aber kann natürlich sein, dass ich das mittlerweile alles verzerrt wahrnehme. Scholz wirkt vom Führungsstil nur wie eine schlechte Kopie von Merkel.

    • quarry_coerce248
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      arrow-down
      8
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Äh was bekommt sie denn hin? Starke Unstimmigkeiten finde ich stark untertrieben, Lindner und die FDP blockieren doch alles halbwegs vernünftige. Beim Klima herrscht verfassungsfeindliche (laut BVerfG) Arbeitsverweigerung.

      • MrMakabar@slrpnk.net
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        8
        ·
        8 months ago

        Beim Klima macht die jetzige Regierung eine ganze Menge richtig. Der Ausbau der Erneuerbaren wurde massiv beschleunigt durch 2% der Fläche von jedem Bundesland für Windkraft, Erneuerbare haben "überragendes öffentliches Intresse und es wurde massive Offshore genehmigt. Das sollte zu Dazu Heizungsgesetz was spätestens Mitte 2028 alle neuen Heizungen 65% Erneuerbar sein müssen, dass ist übrigens eines der progressivsten der Welt. EU weites Verbot neuer fossilen Autos 2035, EU Emissionshandel für Transport und Gebäude, weniger Emissionszertifikate der EU für Industrie und Strom und noch ein paar andere Sachen auf EU Ebene die auch von Deutschland durchgedrückt worden sind(ja auch das mit den Autos mit qualifizierter Mehrheit). Die Bahn bekommt ihre Milliarden für das Flicken der Schienen und Deutschlandticket.

        Momentan sind noch LKW-Maut für Verbrenner in Arbeit, sowie der Kohleausstieg durch neue Wasserstoffkraftwerke.

        Laut Umweltbundesamt waren Anfang des Jahres Gesetze durch die eine Emissionsreduktion von 63% bis 2030 erlauben sollten. Mit denen in Planung waren es die geplanten 65%. Danach kam das verwässerte GEG durch was also praktisch so 64% erlauben sollte.