• albert180
    link
    fedilink
    arrow-up
    35
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Sehr gut, soll er in Zukunft eben den exzellenten ÖV der Schweiz nutzen, und keine Clownsparteien wie die SVP mit Ölbert Rösti wählen, die ihn verschlechtern wollen

    • remon@ani.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      5 days ago

      Der ÖV ist exzellenten, aber 800CHF im Jahr (oder 80/monat), ist kein Deutschlandticket. Und das gilt nur für die Nordschweiz.

      • albert180
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        5 days ago

        Ganz im Ernst, mit Schweizer Gehältern tut das GA auch nicht weh. Ein Auto ist ähnlich teuer

          • albert180
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            4 days ago

            Und die können sich dann ein Auto&Instandhaltung leisten?

              • albert180
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                4 days ago

                Zwei GA kann man unabhängig voneinander benutzen, ein Auto nicht.

                Und die Partnerkarte ist ebenfalls günstiger.

                • Petter1@lemm.ee
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  5
                  ·
                  4 days ago

                  Mir bewusst, aber sbb hat strenge vorlagen was Partner GA betrifft. Ein Auto kann auch z.b. mit Nachbarn geteilt werden. Generell sind die Damen mit miesen AHV, solche ohne Ehemänner.

    • Successful_Try543@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      5 days ago

      Zumindest das mit dem ÖV macht er wohl. Nur ist er mit diesem nicht mehr so schnell und flexibel und kann dadurch nicht mehr für seine Enkel unter der Woche Mittag kochen. Es ist also mit dem Verlust der Fahrerlaubnis trotz in der Schweiz gutem ÖV ein Verlust an sozialer Teilhabe verbunden.

      • albert180
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        arrow-down
        1
        ·
        5 days ago

        Er ist Rentner. Für mich klingt das nach einer Tränendrüsenstory warum die Behörde böse ist. Ansonsten könnte er das ja mit konkreten Zahlen unterlegen

        • Successful_Try543@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          5 days ago

          Dass man mit dem ÖV vor allem, wenn man umsteigen muss, nicht so schnell und, da er an Fahrpläne gebunden ist, so flexibel ist wie mit dem eigenen PKW sollte eigentlich einleuchten.

          • albert180
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            4 days ago

            Bei einem 15-30 Minutentakt ist man eigentlich ziemlich flexibel. Umstiege gehen dank ITF ebenfalls schnell

            • Successful_Try543@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              4 days ago

              Dass die Öffis in der Schweiz deutlich besser funktionieren als in Deutschland hab ich nicht in Abrede stellen wollen. Dennoch hat man den (Fuß)-Weg zur Haltestelle, die Zwischenhalte und den Weg von der Endhaltestelle zum Ziel, die Zeit kosten, die man mit dem eigenen PKW nicht braucht.

              • HansGruber@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                arrow-up
                2
                ·
                3 days ago

                Denke der Hauptaspekt sollte nicht die Zeitersparnis sein die man persönlich mit dem PKW meistens hat. Sondern das Interesse der Allgemeinheit nicht überfahren zu werden.

                Sollte jemand sich als nachweisbar gesundheitlich beeinträchtigt erweisen, muss die persönliche Freiheit gegen das Wohl der Allgemeinheit abgewogen werden. In dem Fall völlig richtig entschieden wie ich finde.

              • albert180
                link
                fedilink
                arrow-up
                3
                arrow-down
                2
                ·
                edit-2
                4 days ago

                Als Rentner hat man bekanntlich akuten Zeitmangel

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Das Leben und die Gesundheit derer, die er überfahren kann, wenn er ohne Vorwarnung hinterm Lenkrad einschläft, wiegt halt schwerer, als seine uneingeschränkte soziale Teilhabe.

        • Successful_Try543@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          4 days ago

          Ja, das ist selbstverständlich richtig. Nur ist ein Test, der daraus besteht 40 Minuten in Finsternis ohne jeglichen weiteren Reizen ausgesetzt zu sein still herumzusitzen, halt nicht wirklich mit einer Autofahrt bei Nacht vergleichbar und als Kriterium demnach zu streng, was auch im Artikel so kritisiert wird.

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            4 days ago

            Bei dem Test geht es nicht darum, eine Nachtfahrt mit dem Auto möglichst realistisch nachzustellen, sondern reproduzierbar eine Anfälligkeit für Sekundenschlaf nachzuweisen.

            Andere Untersuchungen, die in Fahrtauglichkeitstests vorkommen, haben auch mit dem Fahren selbst wenig zu tun, weisen aber Dinge nach, die zum Fahren notwendig sind.

            Keine Ahnung, wie genau das in der Schweiz geregelt ist, aber eine Liste der Dinge, die in Deutschland über die Fahrtauglichkeit entscheiden, findest Du hier. (weiterblättern für mehr Details wie die Untersuchungen aussehen) Schlafapnoe ist da übrigens auch gelistet, da ist man tauglich “unter geeigneter Therapie und wenn keine messbare auffällige Tagesschläfrigkeit mehr vorliegt” und muss sich spätestens alle 3 Jahre untersuchen lassen.

            • Successful_Try543@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              4 days ago

              Beim dritten Lesen hab ich jetzt auch gemerkt, dass er wegen seiner diagnostizierten Schlafapnoe überhaupt erst zum Test erscheinen musste und nicht jeder Ü75 den Test machen muss.

              Edit: Unter “Tagesschläfrigkeit” würde ich aber etwas Anderes verstehen als das, was in dem erwähnten Test überprüft wird. Aus meiner Erfahrung mit Leuten, die an Schlafapnoe leiden, weiß ich, dass die einnicken, sobald sie sich für 5 Minuten hinsetzen ungeachtet, ob es dunkel oder hell ist. Das hat mit Sekundenschlaf recht wenig zu tun.