Ich gehe stark davon aus das ich in dieser Community dafür kein positive Reaktion kriegen werde, aber egal.

Wenn ich hier die ganzen Posts und Beschwerden lese werde ich immer ein bisschen verärgert, da konstant auf andere Verkehrsteilnehmer geschissen wird, ohne jemals zu adressieren wie die Mehrheit der Fahrradfahrer sich selber als Verkehrsteilnehmer verhält. Ich fahre sowohl Auto als Fahrrad regelmäßig, und es ist keine Übertreibung wenn ich behaupte das nicht mal 20 Prozent der Fahrradfahrer auf der Strasse sich ordentlich an die Regeln halten. Man fährt über rot, schlängelt sich gefährlich durch Stau, wechselt konstant vom Bürgersteig auf die Strasse so wie es gerade passt, und scheint einfach grundsätzlich das Motto zu haben “ich halte mich an die Gesetze, ausser wenn es gerade doof ist”. Sogar wenn ich mit Freunden Fahrrad fahre, regen die sich immer darüber auf das ich bei rot tatsächlich warte weil es ja “eh egal ist”.

Vieles muss noch getan werden um Städte besser für Fahrräder zu gestalten, und ich bin grundsätzlich pro weniger Autos, aber ein wichtiger Schritt meiner Meinung nach damit Leute anfangen Fahrradfahrer wirklich ernst zu nehmen auf der Strasse, ist wenn diese einsehen das sie keinen Sonderstatus haben nur weil sie ein kleineres und agileres Fahrzeug steuern.

Und damit möchte ich nicht sagen das Autofahrer (und fussgänger) heilige sind. Ich weiss wie gefährlich und idiotisch Menschen sein können, und wie gefährlich es ist nicht die Person in der Tonnenschweren stahlbox zu sein, jedoch bin ich fest davon überzeugt das wenn man ebenbürtig behandelt werden will, man sich auch am die gleichen Regeln halten soll, egal wie nervig das gerade ist. Ich fahre ja auch nicht im Auto über rot nur weil gerade niemand anders an der Kreuzung ist.

Und bevor jetzt Leute kommen die sagen “Aber ich mach das ja nicht”, schön. Trotzdem passiert es vielleicht bei einem von 10 Malen, das ich einen Fahrradfahrer sehe der ordentlich fährt, so selten das ich mich teilweise richtig freue wenn es endlich mal passiert, denn das macht es auch für mich einfacher die Person mit Abstand und Vorsicht zu behandeln, wenn sie sich nicht unvorhersehbar und impulsiv verhält.

  • KISSmyOS@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    74
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Ich werde regelmäßig von Autofahrern dafür angeschnauzt, dass ich mich an die Regeln halte:
    Auf meiner Pendelstrecke gibt es parallel zur Straße einen Gehweg, für Radfahrer freigegeben. Da wird geschimpft, weil ich den nicht nutze sondern stattdessen “in der Mitte der Straße” fahre.

    Nur: Auf dem Gehweg darf ich halt nur Schrittgeschwindigkeit fahren, das ist bei 6km Pendelstrecke Blödsinn. Wenn ich auf der Straße fahre, muss ich zum Gehweg und zu geparkten Autos einen Sicherheitsabstand einhalten. Ich fahre also genau da wo ich fahren muss, aber Autofahrer nehmen das als Regelverstoß wahr (“der muss doch auf den Radweg”).

    Genauso, wenn ich auf einer Querstraße fahre und die Hauptstraße an einer Kreuzung überquere, an der es auch eine Fußgängerampel gibt.
    “Da fährt schon wieder so ein Radfahrer über Rot”. Einfach nein, ich bin kein Fußgänger, ich führe ein Fahrzeug auf der Straße.

    Selbes Spiel wenn ich auf dem Radstreifen fahre und dann links abbiegen will. Da fahre ich nach Schulterblick auf die linke Spur, und bei Gegenverkehr warte ich natürlich bis der durch ist. Das mache ich nicht, um den Verkehr hinter mir böswillig zu blockieren, sondern weil das die Art ist wie ich laut StVO abbiegen soll. Ich bin nicht gezwungen, rechts auf den Gehweg zu fahren, anzuhalten und mein Rad über 3-6 Fußgängerampeln zu schieben, die nicht synchronisiert sind.

    In einer 30er-Zone ist es nach aktueller Rechtsprechung mit dem Rad generell immer erlaubt, nebeneinander zu fahren, weil eine Behinderung von regelkonform agierenden Verkehrsteilnehmern ausgeschlossen ist (Die müssen zum Überholen mit genug Abstand eh komplett auf die Gegenspur, also macht es keinen Unterschied). Aber wieder: Erstmal hupen und anbrüllen, was mir denn einfällt, hier den Verkehr aufzuhalten. Übrigens auch wenn ich 30 fahre.

    Oder wenn ich mein Fahrrad auf einem Parkplatz am Straßenrand abschließe: Ich darf damit nicht den Gehweg blockieren oder einengen, auf dem Parkplatz darf ich es aber hinstellen. Der ist für das Abstellen von Fahrzeugen da. Trotzdem löst das sofort wieder Wut aus, weil ich den “Auto-Parkplatz blockiere”.

    Und es geht einfach so weiter. Viele Autofahrer regen sich auf über Verstöße gegen Verkehrsregeln, die sie selbst überhaupt nicht kennen.

    • Lotec4@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      18
      ·
      8 months ago

      Oh Gott wie oft mich schon Autofahrer belehrt haben da sein ein Radweg den ich benutzen soll, obwohl da keiner ist.

    • nakal@kbin.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      31
      ·
      edit-2
      8 months ago

      Wenn ein blaues Schild mit einem Fahrrad drauf ist, musst Du den Fahrradweg nehmen. Auf der Straße fahren ist dann falsch. Und auch ein Rennrad und ein Trikot heißen nicht, dass Du auf der Straße fahren darfst, wenn es einen ausgeschilderten Fahrradweg gibt.

      Nebeneinander fahren darf man, wenn man den Verkehr nicht behindert. Sonst gilt immer Rechtsfahrgebot.

      Ein einzelnes Fahrrad auf einem Parkplatz kann als “nicht platzsparendes Parken” gewertet werden und man kann dann einen Strafzettel bekommen.

      • Ardor von Heersburg
        link
        fedilink
        arrow-up
        12
        ·
        8 months ago

        Zum blauen Schild: Werden in letzter Zeit ja tatsächlich weniger weil sich rausgestellt hat dass die viele Gemeinden regelwidrig einfach überall aufgestellt haben. Aber stimmt so lange die da sind, muss man sich (meistens) dran halten. Hätte bei der Beschreibung oben aber eher an ein „Fahrrad frei“-Schild getippt (weil ja von Schrittgeschwinidgkeit die Rede ist) und dieses Schild kommt ja mit keiner Benutzungspflicht einher.

        Zum Überholen: „Verkehr behindert“ ist allerdings ein bisschen anders definiert als sich dass so mancher Autofahrer wünscht. Bestes Beispiel ist wenn die Straße so eng ist dass ein Auto nicht regelkonform überholen kann (würde natürlich trotzdem beinahe alle tun) dann darf man logischerweise nebeneinander fahren oder auch wenn zum überholen eh auf die Gegenfahrbahnen ausgewichen werden muss. Und bei Fahrradstraßen ist es natürlich klar, da ist nebeneinander Fahren ja sogar ausdrücklich erlaubt.
        Zum Rechtsfahrgebot ist auch noch zu sagen dass das keineswegs heißt dass man auf dem Rad am rechtesten Rand fahren soll. Darf man nicht mal wie auch oben beschrieben.

      • Schmuppes@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Auch eine angeordnete Benutzungspflicht kann entfallen, wenn die Beschaffenheit des Radwegs unzumutbar ist. Nur: wer will das objektiv beurteilen? Ich bin kein Rennradfahrer, aber auch mit 5-6 bar auf dem Trekkingrad ignoriere ich die blauen Schilder immer mal. Wenn ich dann von einem wild gestikulierenden Autofahrer angehupt werde, ist mir das völlig egal. Abgesehen davon dass 80% der Bleifuß-Betonköpfe die blauen Schilder sowieso nicht kennen, wie wollen die denn aus der Blechkiste heraus beurteilen ob der Radweg in gutem Zustand und benutzungspflichtig ist oder nicht?

        • Mo5560@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          8 months ago

          In Bonn gibt es z.B. ein blaues Schild für geteilte Nutzung eines Gehweges der 50 cm breit ist (geschätzt, ich rede halt von so einem kleinen Fußgängerweg), zudem sind große Teile des Weges durch Baumwurzeln beschädigt. Ehrlich gesagt finde ich das blaue Schild eine Frechheit, da müssen die Autos halt zum Überholen auf eine andere der 3 Spuren ausweichen.

          • Schmuppes@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Wo in Bonn? In Fällen wie du ihn beschreibst werden die Schilder üblicherweise entfernt weil sie rechtlich ohnehin nicht haltbar sind.

      • yA3xAKQMbq@lemm.ee
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Herzlichen Glückwunsch, drei Versuche, dreimal völliger Quatsch.

        Am besten machst du einfach noch mal ein paar Stunden in der Fahrschule.

        • AlexS@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          3
          ·
          8 months ago
          • Aber auch wenn ein Schild aufgestellt ist, gibt es Ausnahmen von der Benutzungspflicht

          Ausnahmen bestätigen die Regel.

          • Nur weil mein Fahrzeug klein ist, heißt das nicht, dass ich nicht “platzsparend” parke.

          Es ist unsinnig mit seinem Fahrrad einen Parkplatz zu blockieren, schon weil man es dort meist nicht anschließen kann. Warum sollte man außerdem an der Straße parken, fast immer kommt man mit dem Rad näher zum Ziel.

          Mein Eindruck ist, das einige wenige Radfahrer einfach ärgern wollen und nicht an einem gesitten Miteinander interessiert sind.

          Ich fahre im Übrigen je Woche 2x Auto und 4x Rad.

          • yA3xAKQMbq@lemm.ee
            link
            fedilink
            arrow-up
            7
            arrow-down
            4
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Ausnahmen bestätigen die Regel.

            Da wo ich fahre sind das keine Ausnahmen sondern die Regel.

            Es ist unsinnig mit seinem Fahrrad einen Parkplatz zu blockieren

            Ob es unsinnig ist entscheidest nicht du, und “blockiert” wird da gar nichts. § 12 StVO unterscheidet nicht, man darf grundsätzlich jedes Fahrzeug da parken wo parken erlaubt ist.

            Mein Eindruck ist, das einige wenige Radfahrer einfach ärgern wollen und nicht an einem gesitten Miteinander interessiert sind.

            Mein Eindruck ist, dass die, die ständig danach schreien, dass sich Radfahrende an die Regeln halten müssen, selber keinerlei Ahnung von diesen Regeln haben.

            Ich fahre im Übrigen je Woche 2x Auto und 4x Rad.

            Das ist schön für dich, und jetzt? Möchtest du nen Keks? Dann kauf dir einen.

        • nakal@kbin.social
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          5
          ·
          8 months ago

          Auch Glückwünsche von mir. Bitte Gehirn einschalten.

          1. Nur weil man ein Renntrikot an hat, wächst nicht Gras auf dem Fahrradweg. Und man fährt auf dem Fahrradweg bis zum Hindernis und dann halt runter.

          2. Keiner Beschwert sich darüber, wenn man 30 km/h in der 30er Zone fährt. Wenn es Leute gibt, die unbedingt parallel fahren, dann selten mit dieser Geschwindigkeit. Sie labern dann meistens miteinander und fahren nicht mal gerade aus stabil. Und auf seinem Recht bestehen ist sowieso eine ganz schlechte Idee im Straßenverkehr.

          3. Nein. Das stimmt einfach nicht. Wenn der Fahrradständer voll ist oder man mehrere Fahrräder abzustellen hat, meckert ja keiner. Doof ist nur, wenn 3 Fahrräder 3 Parkboxen blockieren.

          • yA3xAKQMbq@lemm.ee
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Nur weil man ein Renntrikot an hat, wächst nicht Gras auf dem Fahrradweg.

            Ich weiß nicht was du immer mit deinen Trikots hast. Die überwiegende Anzahl der angeblich “benutzungspflichtigen” Radanlagen ist schon allein aufgrund mangelnder Mindestbreite nicht benutzungspflichtig.

            Keiner Beschwert sich darüber, wenn man 30 km/h in der 30er Zone fährt.

            Lol. Kannste ja mal probieren, und dann berichten von wie vielen du angehupt wirst.

            Wenn es Leute gibt, die unbedingt parallel fahren, dann selten mit dieser Geschwindigkeit.

            Ist auch nicht erforderlich. Du hingegen darfst nur überholen, wenn du erheblich schneller bist. Sobald jemand ~20 km/h fährt darfst du in einer 30er Zone nicht mehr überholen.

            Und auf seinem Recht bestehen ist sowieso eine ganz schlechte Idee im Straßenverkehr.

            Richtig, und deshalb wäre es super wenn du einfach mal von deinem Drang, alles was nicht so schnell ist wie du sofort überholen zu müssen, Abstand nimmst. Danke.

            Nein. Das stimmt einfach nicht.

            Aha, das ist ja toll dass, du weißt. Vielleicht liest du mal die StVO. Wenn man Ahnung hätte, wüsste man sogar, dass man genau das für Fahrräder in der StVO Novelle 2020 abschaffen wollte und der Bundesrat dagegen gestimmt hat.

            Hier gibt es ein Video, das dir das erklärt: https://youtube.com/watch?v=9qc6n46jZZs

            Wenn der Fahrradständer voll ist oder man mehrere Fahrräder abzustellen hat, meckert ja keiner.

            Mensch, vielleicht einfach mal gEhIrN eInScHaLtEn und nachlesen was der Ausgangskommentar gesagt hat 🤡

            Doof ist nur, wenn 3 Fahrräder 3 Parkboxen blockieren.

            Hat halt niemand von gesprochen, aber bell ruhig weiter deine Fantasie-Bäume an.

            Und noch mal: Führerschein bei der nächsten Polizeiwache abgeben und Nachschulung machen, du bist ungeeignet ein Kfz zu führen.

          • @nakal

            Und zum nebeneinander oder mittig fahren: Der Radfahrer muss nicht in der Gosse fahren, sondern Abstand von parkenden Autos oder dem Gehweg halten. Rechtsfahrgebot bezieht sich nicht auf die Position innerhalb der Spur.

            I.Ü. musst du beim überholen 1.5 m abstand halten. D.h. unabhängig davon ob da ein oder zwei Fahrräder sind, musst su auf sie Gegenspur. Wo also behindern dich nebeneinander fahrende Fahrräder? oder mittig in der Spur fahrende?
            @StitchIsABitch @KISSmyOS @yA3xAKQMbq

      • KISSmyOS@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 months ago

        Da war kein blaues Schild mit einem Fahrrad drauf.

        Den Verkehr behindert man als Radfahrer laut aktuller Rechtsprechung in einer 30er Zone grundsätzlich nie durch Nebeneinanderfahren.

        Da ist der Leiter des Verkehrsmanagements in meiner Stadt anderer Meinung.

  • horse@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    52
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Ich fahre ja auch nicht im Auto über rot nur weil gerade niemand anders an der Kreuzung ist.

    Und bevor jetzt Leute kommen die sagen “Aber ich mach das ja nicht”, schön.

    Weil du an roten Ampeln hältst sprichst du für alle Autofahrer, aber wenn Radfahrer sagen sie halten sich an Regeln gilt das nicht, weil anekdotisch oder was?

    Fakt ist, dass Autofahrer sich mindestens genau so wenig an Verkehrsregeln halten. Konstant 10-20km/h zu schnell, bei gelb nochmal schnell Gas geben um die Ampel zu kriegen, falsch Parken (gerne auf Radwegen), zu wenig Abstand beim Überholen… usw. Trotzdem werden Autofahrer ernst genommen. Manch einer würde sagen überverhältnismäßig ernst. Und das obwohl von ihnen eine wesentlich höhere Gefahr ausgeht als von Radfahrern die vllt. mal über ne rote Bedarfsampel fahren wenn niemand mehr rüber will. Ganz zu schweigen von den Folgekosten für die Umwelt und die Gesellschaft die Autofahrer verursachen. Aber in deinen Augen sollen Radfahrer sich besonders vorbildlich verhalten um ernst genommen zu werden. Das beweist einfach mal wieder den Sonderstatus den das Auto in unserer Gesellschaft genießt.

  • Vrtrx@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    45
    ·
    8 months ago

    Eigentlich verständlich aber man muss es auch Mal anders betrachten. Viele erwähnen ja schon, dass es was anderes ist einen 2 Tonnen Wagen zu fahren als ein Fahrrad, aber worauf ich hinaus will, vorallem weil du “gleiche Regeln” erwähnt hast, ist: Für Fahrradfahrer sollten garnicht die gleichen Regeln gelten (natürlich nur zu einem gewissen Grad). Beispiel Ampel: Ampeln sind eigentlich großteils Autoinfrastruktur. Sie werden meistens nur wegen Autos gebraucht. Interessant ist, dass es in den Niederlanden Kreuzung mit Ampeln gibt in denen nur der Fahrradverkehr in allen Richtungen gleichzeitig grün bekommt, einfach weil eine Ampelregelung bei Fahrrädern oft nicht nötig ist (der Autoverkehr daneben hat dann eine “normale” Ampelschaltung). Weiteres Beispiel: Staus. Staus entstehen durch Autos. Die Autofahrer sind daran schuld. So ist es mit vielen Infrastrukturentscheidungen und Regelungen im Straßenverkehr: Oft nur fürs bzw wegen des Autos da. Persönlich kann ich da den Frust verstehen. Warum sollte man als Fahrradfahrer sich genauso so verhalten müssen wie ein Auto oder in den gleichen Situation stecken, die durchs Auto entstanden sind? Das soll jetzt keine Missachtung rechtfertigen, sondern einfach Mal einen neuen Blickwinkel in die Diskussion packen. Ich persönlich verhalte mich, wenn ich das selbst sagen darf, angemessen als Fahrradfahrer bzw versuche es soweit wie möglich. Bleibe oft an Ampeln oder Staus/stockendem Verkehr mit dem Autos in der Reihe und wenn ich dann Mal nach vorne fahre, dann auf sichere Art und Weise, teilweise rolle ich auch nur mit anschubsen vorbei statt richtig zu fahren. Trotzdem fühle ich mich da oft komisch das zu machen, als würde ich was falsches machen. So sollte es aber ja nicht sein. Warum sollte ich in dem Stau stecken bleiben müssen, der durch die Autofahrer entstanden ist, wenn ich sicher an ihnen vorbei kann? Also 100% gleichsetzten kann man Autofahrer und Fahrradfahrer da eben nicht. Soll jetzt aber nicht heißen, dass Fahrradfahrer sich an nichts zu halten haben. Ich bin lediglich der Meinung, dass man sie nicht mit Autofahrern gleichsetzten sollte und es da angepasste Regelungen geben sollte. Über rote Ampeln fahren heiße ich auch nicht gut. Auch wenn ich es mir manchmal wünschte, dass ich es machen könnte, da ich z.B. gerade Schwung habe und es nun Bergauf geht oder so. Auch an den Fußgängerampeln wo eigentlich keine Kreuzung ist, bleibe ich immer stehen. Dort finde ich jedoch ließe sich super argumentieren für eine Regelung, dass man als Fahrradfahren, wenn sicher, mit angemessener Geschwindigkeit durchfahren dürfte. Naja im Endeffekt heißt es Mal wieder: Wir brauchen viel mehr Fahrradinfrastruktur, müssen weg von autozentrischer Planung und Denkweise in jeglichen Gebieten und angepasste Regelungen wären wohlmöglich auch nicht schlecht.

  • whisk4s@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    47
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich als Fußgänger oder Radler hauptsächlich meine eigene Gesundheit riskiere, oder gechützt von zwei Tonnen Stahl Rallye spiele.

    ROAD TRAFFIC FATALITIES IN THE EU IN 2019 by road user and (other) ‘main vehicle’
involved in the crash Quelle

    Dass die Ampeln und strengen Fahrspuren FÜR und WEGEN des motorisierten Verkehrs da sind, haben andere Kommentare schon vorweggenommen.

    • ToE@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      arrow-down
      4
      ·
      8 months ago

      Durch Fehlverhalten im Strassenverkehr gefährdet man immer die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.

      Natürlich sind die Auswirkung mit größerer Eigenmasse und Geschwindigkeit meist auch massiver und daraus resultiert auch eine entsprechende Verantwortung. Ein Radfahrer der mit einen Fußgänger kollidiert verletzt diesen jedoch ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit.

      Wir hatten hier erst einen eigenen Beitrag über die Gefährdung für Fußgänger durch Radfahrer, die mit der aktuellen Infrastruktur besteht. In den verlinkten Artikel, Studien und Statistiken werden diese Aspekte explizit erwähnt:

      • Radfahrer stehen auf Platz zwei als Hauptverursacher von der erfassten Unfälle mit Personenschäden. (unmotorisiert Räder auch vor Pedilecs)
      • Man geht diesbezüglich bei Radfahrern von einer erhöhten Dunkelziffer aus.
      • Durch den aktuellen Anstieg der Radnutzung nimmt der Anteil dieser Unfälle zu.
      • Die schwereren Räder (erwähnt sind Lastenräder) nimmt die Schwere der verursachten Schäden zu.

      Es ist kein Vergleich mit den Zahlen für PKWs. Sich hinter diesen zu verstecken ist jedoch falsch. *(Mit gleicher Argumentation könnte ein Kleinwagenfahrer argumentieren und sich hinter LKWs und SUVs verstecken.) *

      Ob Ampeln, Fahrspuren oder Fußgängerwege und Regeln aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer entstanden sind hat keine Relevanz darauf ob diese Regeln eingehalten werden müssen. Sie dienen der gemeinsamen Sicherheit.

      Einer Umgestaltung der Regeln, aufgrund geänderte Werte und Bedarfe wäre der hilfreiche Weg.

      • yA3xAKQMbq@lemm.ee
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Wir hatten hier erst einen eigenen Beitrag über die Gefährdung für Fußgänger durch Radfahrer, die mit der aktuellen Infrastruktur besteht. In den verlinkten Artikel, Studien und Statistiken werden diese Aspekte explizit erwähnt:

        Wenn du damit die (eine) “Studie” der UDV meinst, die ist so dermaßen unfassbar zusammengelogen, dass einem schlecht wird. Die behaupten in ihren Folien teilweise einfach das Gegenteil von dem, was die Zahlen sagen.

        Kannst dir gerne Unfallzahlen anschauen und dann überlegen wer hier wen gefährdet: https://www.statistischebibliothek.de/mir/receive/DESerie_mods_00000097

        Einfach mal durchzählen wie viele Autofahrer bei Kollisionen zwischen Kfz/Fahrrad oder Kfz/Fuß zu Tode kommen und dann aufhören so einen Unsinn zu schreiben:

        Durch Fehlverhalten im Strassenverkehr gefährdet man immer die Gesundheit aller Verkehrsteilnehmer.

        Edit:

        Die schwereren Räder (erwähnt sind Lastenräder) nimmt die Schwere der verursachten Schäden zu.

        Das sind Mutmassungen, Zahlen gibt es dazu keine. Prinzipiell wäre es möglich, die meisten Lastenräder fahren aber eher gemütlich. Mit 80 kg bei 35 km/h habe ich z.B. mehr als das 1.5-fache an kinetischer Energie ggü 100 kg bei 25 km/h und mehr als das 2-fache ggü 120 kg bei 20 km/h.

        • ToE@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          1
          ·
          8 months ago

          Es ist unbestritten, dass von Kfz eine größere Gefahr ausgeht. Ebenfalls, dass diese mit Abstand an der Spitze der Unfallstatistik liegen.

          Daraus jedoch zu schließen, dass von anderen Verkehrsteilnehmern, wie Radfahrer, eine so geringe Gefährdung ausgeht, dass es keine Regeln benötigt werden oder diese nicht zu beachten wären, ist jedoch einfach falsch.

          Fahrradfahrer (ohne Motorunterstützung) befinden sich auf dem zweitem Platz der Verursacher von erfassten Unfällen mit Personenschaden. Meiner Ansicht nach liegt der Platz über den Krafträdern an der häufigeren Nutzung des Rades. Die Statistik ist diesbezüglich nicht bereinigt. Falls davon ein ein erhöhter Anteil unbeabsichtigte Selbstverletzung ist, macht die Situation nicht besser. Der fehlende Unfallgegner würde auf einen hohen Anteil an Selbstüberschätzung oder Fahrlässigkeit hinweisen.

          • @Toe
            Die Folgerung aus der hohen Anzahl alleinunfälle teile ich nicht. Nicht nur Fahrlässigkeit oder Überschätzung sind Ursache für Alleinunfälle: schlechte Infrastruktur, schlechte Pflege der selben (Laub, Schnee, Wurzeln, Kantsteine) usw. haben einen immensen strukturellen Einfluss auf Unfallzahlen.

            • ToE@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              arrow-down
              1
              ·
              8 months ago

              Ein schlechtes Umfeld sollte jedoch bei jedem Verkehrsteilnehmer in der entsprechenden Vorsicht resultieren bis das Infrastrukturproblem gelöst ist oder nicht?

              • @Toe
                und bedenke: Teils ist Radinfrastruktur so inkonsistent und fehlerhaft ausgeführt, dass du sie gar nicht nutzen kannst, ohne an Übergangsstellen Regeln zu brechen (Wie sang Bohmerman: 'Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?

              • @Toe
                Grundsatzlich ja. Aber je mehr Faktoren zusammenkommen wie Infrastruktur, die an sich schon keine Fehler verzeiht, dann noch nicht beraumtes Laub oder Schnee, darunter dann noch n Schlaglöcher, Wurzel oder Schachtdeckel, die man nicht sieht, desto höher ist die EintretensWahrscheinlichkeit für einen Fehler.

          • @Toe
            ich sage nirgendwo, dass Fahrradfahrern keine Regeln benötigen. oder die Gefahr nicht existent wären. ich bin nur der Meinung, dass eine Statistik, die nach Eigenunfällen nicht filtert und die nicht nach der Anzahl Fahrzeugkilometer normiert, für die Aussage, wer mehr Schäden durch Regelverstöße anrichtet, nicht brauchbar ist.

          • AlexS@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            3 months ago

            Fahrradfahrer (ohne Motorunterstützung) befinden sich auf dem zweitem Platz der Verursacher von erfassten Unfällen mit Personenschaden.

            Nein, die verlinkte Statistik sagt nur, etwas über die Unfall-Beteiligten aus, nicht über die Verursacher.

  • Tvkan@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    51
    arrow-down
    10
    ·
    8 months ago
    1. Absolut null Prozent der Autofahrer:innen hält sich an Gesetze (Tempolimit, Überholabstände, Handy am Steuer, Blinker, Rechts-vor-Links, blablabla), sie verursachen tausende Verkehrstote im Jahr und trotzdem schaffen sie’s irgendwie, dass die gesamte Infrastruktur auf sie ausgerichtet ist. “Die Radfahrer:innen halten sich aber auch nicht an die Regeln!” ist nur irgendeine bequeme ex-post-Ausrede.

    2. Diese Bemühung, Autofahrer:innen und Radfahrer:innen als fixe Gruppen von Leuten darzustellen führt mMn. zu nichts, insbesondere nicht wenn man die dann noch moralisch bewerten will. Die Leute nehmen die Option, die für sie am besten ist, und da profitieren wir alle davon, wenn weniger mit dem Auto unterwegs sind. Gerade beim Thema Verkehrswende muss man das mMn. besonders Berücksichtigen, diese Identitäten aufzulösen ist ja gerade der Punkt.

      • taladar@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        12
        arrow-down
        1
        ·
        8 months ago

        Find mir einen Autofahrer der immer unter der Höchstgeschwindigkeit fährt, diese reduziert wenn das Wetter es notwendig macht (z.B. bei Nebel oder nachts) und immer die Sicherheitsabstände einhält und ich zeig dir einen Autofahrer der monatlich ein halbes Dutzend Auffahrunfälle von anderen Autofahrern hat die finden dass er zu langsam fährt.

        • llii@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          8 months ago

          Ich. Ich benutze ständig meinen Tempomaten, auch innerorts. Ist mir dann auch recht egal wenn die hinter mir kleben. Noch ein Grund mehr, vernünftigen Sicherheitsabstand zu halten, damit ich keine Vollbremsung machen muss und der Hirni hinter mir mir in die Karre fährt.

          Und wenn ich nicht die komplette Gegenspur zum Überholen eines Fahrradfahrers frei habe, überhole ich halt nicht. Ich weiß wie scheiße das ist, wenn man knapp überholt wird.

      • Nacktmull@lemm.ee
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        8 months ago

        Warum sollte ich denn nicht hoch wählen was mir in mehreren Jahrzehnten als Radfahrer täglich in der Praxis bestätigt wird?

    • Strider@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      13
      ·
      8 months ago

      Also sorry, in München habe ich als Fahrradfahrer deutlich mehr Angst vor den Artgenossen als als Autofahrer. 🤷

      Zeigt vielleicht auch dass man das nicht pauschal sagen kann.

  • Turun@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    38
    arrow-down
    3
    ·
    8 months ago

    Finde die Kommentare hier auch teilweise ziemlich radikal.

    Aber die Sache ist halt schon, dass die ganzen Regeln einzig und allein aufgrund von Autos existieren.

    Sogar wenn ich mit Freunden Fahrrad fahre, regen die sich immer darüber auf das ich bei rot tatsächlich warte weil es ja “eh egal ist”.

    Wenn kein Auto involviert ist ist es tatsächlich egal. Falls du Koordinaten von Ampeln auf Rad/Rad oder Fußgänger/Rad oder Fußgänger/Fußgänger Kreuzungen hast will ich die unbedingt sehen! Bis jetzt habe ich nämlich noch von keiner einzigen gehört. Der Zyniker sagt das liegt daran, dass für Fahrradinfrastruktur kein Geld ausgegeben wird, aber viel wahrscheinlicher ist es, dass Personen auf kleinen wendigen und muskelgetriebenen Maschinen halt einfach keine so starren Regeln brauchen.

    Noch dazu kommt, dass man sich meistens als Außenseiter auf Autoinfrastruktur bewegt. Das natürliche Verhalten schneidet sich mit den Regeln, die auf dem Papier gelten. Das Verhalten von Radfahrern auf Straßen muss man also mit Autos in Spielstraßen, Fahrradstraßen und Fußgängerzonen vergleichen. Und auch wenn da zum Glück nicht oft was passiert schneidet da der durchschnittliche Autofahrer auch nicht gut ab (Schrittgeschwindigkeit ist doch 15kmh, oder?)

  • OddFed@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    37
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Du vergisst eins: die meisten Verkehrsregeln gibt es wegen Autos. Autos töten, Fahrräder “prellen”.

    Eine Kreuzung ohne Autos braucht keine Ampeln. Eine Fahrradstraße braucht keine Zebrastreifen. Eine Fahrradinfrastruktur braucht im großen und ganzen nicht mal Vorfahrtregeln.

    Die Gesetze bestehen im Gros wegen euch. Die Gesetze existierenden im Gros, damit ihr nicht so viele Menschen umbringt.

    Zum Genießen: https://youtu.be/2RQrKP9a0XE?si=rgiv0wkwZ69hWSVH

    • ToE@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      arrow-down
      5
      ·
      8 months ago

      Im Bezug zur Einhaltung einer Regel ist es nicht Relevant wegen was eine Regel erstellt wurde, sondern für wen diese gilt. Andernfalls macht diese insgesamt keinen Sinn. Denn jeder würde diese aus seiner im Moment existierenden Perspektive bewerten und wahrscheinlich meist nicht beachten.

      Ich muss zudem widersprechen, eine viel benutzte Fahrradstrasse wird auch Zebrastreifen für Fußgänger benötigen. (In deutschen Scgwimmbadern benötigen wird sogar extra abgetrennte Schimmbahnen, damit es zwischen Sportschwimmer und dahintreibende Badegäste friedlich klappt.

      Fahrräder prelllen nur, brechen jedoch auch Knochen.

      Ich halte Eigenverantwortung für sehr wichtig und das beste System. Eine Regel kann hier schon mal gebeugt werden. Das funktioniert nur mit der Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksicht und mit der Fähigkeit zur Empathie gegenüber anderen und dem Verständnis wofür es diese gibt.

      Falls es nicht klappt ist Transparenz, das Risiko erwischt zu werden und Kontrolle der nächste Schritt. Falls wirklich der größte Teil der Radfahrer mit dieser Vehemenz und Überzeugung für sie gültige Verkehrsregeln missachtet, wie es hier kommuniziert wird. Dann sollten wir schleunigst eine Kennzeichenpflicht und gezielte Kontrollen für Räder einführen. (Kennzeichenpflicht heißt nicht Versicherungspflichtig.)

        • ToE@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          8 months ago

          Ich setze immer noch auf Eigenverantwortung.

          Die hier scheinbar weit verbreitete Ansicht, dass Verkehrsregeln aufgrund einer in der Statistik geringeren ausgehenden Gefährdung im Vergleich zu einem andereren Fahrzeug, nicht einzuhalten sind, lässt mich jedoch zweifeln.

          • OddFed@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            8 months ago

            Okay, Gedankenexperiment.

            Gurken. Gurken gibt es schon ewig, sind sehr gesund und leicht abzubauen. Es passiert mit ihnen auch relativ wenig. Klar, manchmal sind die aus Gründen kontaminiert, manchmal bleibt jemand was im Hals stecken etc. Die Gurke bringt es auf 4 Tode im Jahr.

            Eines Tages erfindet jemand eine viel bessere Gurke. Sie kann leichter angebaut werden, schmeckt besser, ist nahrhafter usw. Einfach in allen Punkten überlegen. Es war noch nie einfacher sich zu ernähren.

            Mit diesem neuen Superfood stellt die Menschheit die gesamte Infrastruktur um. Im Grunde will jeder nur noch diese Industrie bedienen. Entweder zuliefern oder selbst herstellen. Lager, Regale, Verpackungen sind genauso auf die Supergurke ausgelegt, wie Rezepte und tägliche Nahrungsaufnahme.

            Viel zu spät stellt man fest, dass das neue Lebensmittel allerdings viel mehr Leute tötet. Aus den vier Gurkentoden im Jahr sind auf einmal tausende geworden!

            Da man sich aber in eine Abhängigkeit manövriert hat kann man nicht mehr zurück. Also müssen Regeln her: die Herstellung muss so erfolgen, dass die Gefahr minimiert wird. Es gibt Verzehrempfehlungen und strenge Reglementierungen zum Vertrieb.

            So schafft man es aus Tausenden Toden nur noch um die 500 zu machen.

            Jetzt müssen sich aber die Retro-Gurkenkunden und -hetsteller auch an diese Regeln halten. Zumindest zum Großteil.

            Und nicht nur das! Sie gelten auf einmal als Sonderlinge und die Supergurkengesellschaft findet natürlich, dass sie sich Respekt erst zu verdienen haben, indem sie sich penibel auch an die strengen Regel der Supergurke halten.

            Findest du das fair?

            • ToE@feddit.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              8 months ago

              Der Unterschied ist, dass Verkehrsregeln durch Verkehrsaufkommen (die Menge) benötigt werden. Nicht durch ein “Super” - Verkehrsmittel.

              Einbahnstrasse gab es bereits in der Zeit vor Chr. Um in Rom den Verkehrsfluss von Fuhrwerken zu gewährleisten. Es ist üblich bei erhöhtem Fußgänger aufkommen, durch Definition von Eingäng und Ausgäng zu einen Fluss in eine Richtung zu erzeugen.

              Zusätzlich werden Regel auch durch größere Unterschiede zwischen den Verkehrsteilnehmern notwendig. Z. B. durch größere Geschwindigkeitsunterschiede. Ein schönes Beispiel sind abgetrennte Sportbahnen in Schwimmbädern. Man sollten meinen Schwimmer unter sich könnten das Regel. Es werden jedoch auch getrennte Radwege und Fussgangerwege gefordert. Alternativ könnte man eine breiten Streifen für beide vorhalten.

              In unserem StVO gelten teilweise unterschiedliche Regeln für unterschiedliche Verkehrsmittel.

              Die Retrogurken haben bereits eigene Regeln und müssen sich nicht an die vollständigen strengen Regeln der Supergurken halten. Das gilt ebenfalls für die Supergurken. Um beiden ein friedliches Miteinander zu ermöglichen, müssen sich jedoch auch beide an Regeln halten, die es ohne den anderen nicht gäbe.

              Fahrräder sind keine Sonderlinge und müssen sich nicht and die Regeln halten, weil sie angeblich Außenseiter wären. Es geht um Regeln, die ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer ermöglicht.

              Ja, das ist fair.

    • ebikefolder@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      4
      ·
      8 months ago

      Zum Genießen: …

      Mindestens 80% halten sich nicht an die Regeln! Ich weiß nicht wer, und welche konkrete Regel, aber…

      Mit guter Infrastruktur braucht ma so gut wie keine Regeln, wie du ja selbst schreibst.

  • occhineri@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    35
    arrow-down
    5
    ·
    edit-2
    8 months ago

    jedoch bin ich fest davon überzeugt das wenn man ebenbürtig behandelt werden will, man sich auch am die gleichen Regeln halten soll

    Ebenbürtig behandelt werden ist völlig falsch: Je grösser die Gefahr ist, die von einem ausgeht, desto strenger sollte man auch beurteilt werden. Und diese Gefahr ist halt umso grösser, je mehr Stahl man durch die Welt fährt und je weniger man aufgrund der schieren Grösse des Fahrzeugs imstande ist zu sehen.

    Stell dir vor, 10% der Menschen ist dauernd mit geladener Waffe unterwegs und immer mal wieder geht unkontrolliert ein Schuss los oder jemand ballert zum Angeben ein bisschen in die Luft. Da kommst du ja auch nicht und sagst: “Solange der Junge da mit seiner Steinschleuder spielt ist das völlig legitim”

    Und übrigens: Autofahrende fahren genauso alltäglich über rot. Meistens wird dabei noch deutlich über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beschleunigt, damit man so tun kann als wäre die Ampel noch auf orange, was es nur noch gefährlicher macht.

    Was du hier machst, ist die Verantwortung vom Täter auf die Opfer zu übertragen. Damit liegst du immer falsch.

    • Nacktmull@lemm.ee
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      8 months ago

      Und diese Gefahr ist halt umso grösser, je mehr Stahl man durch die Welt fährt und je weniger man aufgrund der schieren Grösse des Fahrzeugs imstande ist zu sehen.

      Du hast noch die ungleich höheren Geschwindigkeiten von Autos vergessen. Es ist die Kombination aus hoher Masse und hoher Geschwindigkeit die Autos so unglaublich gefährlich und tödlich machen.

      • occhineri@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        2
        ·
        8 months ago

        Stimmt. Obwohl der Unterschied im Stadtverkehr zwar nicht so gross ist, die Physik trügt nicht und die sagt E_kin=1/2m*v^2

        • Nacktmull@lemm.ee
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          8 months ago

          Genau auf die Formel habe ich angespielt. Ich verstehe aber nicht was du damit sagen willst das der Unterschied in der Stadt nicht so groß sei. Autos fahren in der Stadt max 50-70 km/h, Radfahrer hingegen eher so max 20 km/h. Wenn du nun beachtest das v mit seinem Quadrat in die Rechnung eingeht wird klar das der aus der Geschwindigkeit resultierende Unterschied bei der kinetischen Energie und damit der potentiell verursachten Verletzungen erheblich ist und dabei haben wir die ungleich größere Masse der Autos ja sogar noch außen vor gelassen.

          • occhineri@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            2
            ·
            edit-2
            8 months ago

            Ich weiss nicht wie das bei euch so ist, aber bei uns gibts viele Tempo 20/30-Zonen. D.H. die Autos fahren je nach Aggressionslevel nur 5-20 km/h schneller und die entspannten sogar gleich schnell wie die Radfahrer.

            • Nacktmull@lemm.ee
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              8 months ago

              Aber mal ernsthaft, wie viel Prozent der Straßen in deiner Stadt sind denn Tempo 30 Zonen, also wie relevant ist dein Einwand?

              • occhineri@feddit.de
                link
                fedilink
                arrow-up
                4
                arrow-down
                1
                ·
                8 months ago

                Laut diesem Artikel sinds 63%. Und es wird seit ein paar Jahren auch über flächendeckend Tempo 30 gesprochen.

                Und ob dus glaubst oder nicht: Entschleunigung im Strassenverkehr führt dazu, dass mehr Leute ohne Auto unterwegs sind, die dann wiederum, wenn sie doch mal Auto fahren, sehr auf andere Verkehrsteilnehmende sensibilisiert sind. Leider gibts aber immer noch deutlich mehr von der anderen Sorte

                • Nacktmull@lemm.ee
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  edit-2
                  8 months ago

                  Laut diesem Artikel sinds 63%

                  Das klingt allerdings traumhaft, deine Stadt ist damit aber wohl leider eine positive Ausnahme

                  Entschleunigung im Strassenverkehr führt dazu, dass mehr Leute ohne Auto unterwegs sind

                  Da hast du was falsch verstanden, ich bin absolut pro Entschleunigung und zwar flächendeckend in urbanen Räumen

  • ebikefolder@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    28
    arrow-down
    1
    ·
    8 months ago

    Trotzdem passiert es vielleicht bei einem von 10 Malen, das ich einen Fahrradfahrer sehe der ordentlich fährt

    Könnte es sein, dass dir 90% der Radfahrer überhaupt nicht, weder positiv noch negativ, auffallen?

  • Nacktmull@lemm.ee
    link
    fedilink
    arrow-up
    25
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Schon deine Grundannahme das die Mehrheit der Radfahrer sich nicht an Regeln halten würde ist unzutreffend. Autofahrer brechen Verkehrsregeln tendenziell öfter als Radfahrer, da gibt es diverse Studien und wenn man sich mal überlegt das Radfahrer im Gegensatz zu Autofahrern völlig ungeschützt sind, ist auch klar warum das so ist.

    Hier nur zwei Beispiele die ich in einer Minute gefunden habe, das hättest du also auch ganz einfach selbst prüfen können bevor du hier gepostet hast.

    verletzten nur 5 Prozent der Radfahrenden die Verkehrsregeln, während das 66 Prozent der Autofahrenden taten

    Rund 40 Prozent der Autofahrer und knapp 36 Prozent der Radfahrer missachten regelmäßig die Verkehrsregeln, meldet der Auto Club Europa (ACE)

    Das erste Beispiel ist aus Dänemark, das illustriert auch nochmal sehr schon das Radfahrende sich, wenn anders als hierzulande, eine vernünftige Infrastruktur besteht sogar fast zu 100% an die Regeln halten, während die Mehrheit der Autofahrenden weiterhin Verkehrsregeln bricht.

  • Schmuppes@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    23
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Ich fahre auch Fahrrad und Auto. Für vieles, was manche Radfahrer tun, habe ich kein Verständnis und es spielt da auch keine Rolle ob ich gerade motorisiert oder mit Muskelkraft unterwegs bin.

    Man muss aber eins sehen: Radfahrer wollen einfach nur ohne Hindernisse und so zügig, wie ihre Beine es erlauben, an ihrem Wegziel ankommen. Die ganzen Hindernisse, wie große Knotenpunkte mit 60 Sekunden (oder mehr) Rotphase hätten sie nicht, wenn der motorisierte Verkehr es nicht erfordern würde. Wenn die Ampeln dann von Ingenieuren berechnet und programmiert wurden, die weder beruflich noch privat Fahrrad fahren, ist das mitunter kaum erträglich. Ich kann deshalb etwa Radfahrer, die es mit roten Ampeln nicht so genau nehmen, sogar verstehen. Nur wenn sie dabei andere behindern oder sich oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden, rege ich mich darüber auf

    Und zum Thema “Sonderstatus von Fahrradfahrern”: Den Sonderstatus hatte über 6 Jahrzehnte fast uneingeschränkt der MIV, ausgesprochen großzügig vom Staat gefördert und finanziert. Nun haben wir den Salat.

    • catsan@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      8 months ago

      In machen Orten wird die öffentliche Infrastruktur priorisiert, wo sie die gleichen Straßen nutzt. Mich würde interessieren ob solche Regeln wie “Busse und Trams haben immer Vorfahrt” auf Radfahrer positive oder negative Effekte haben. In die Straße eingelassene Schienen sind für Räder eher unschön, aber ich glaub solang Autos nicht allzu zahlreich auch noch stressen, könnte es da ein Arrangement geben.

      • ebikefolder@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        8 months ago

        Für die Rillen von Bahnschienen gibt es elastische Füllungen. Hart genug dass man gefahrlos drüberradeln kann, aber elastisch genug dass der Spurkranz von Straßenbahnrädern sie eindrücken. Muss man einfach nur einbauen. Schienen sind dann vor allem in Kurven immer noch mit Vorsicht zu genießen (können verdammt glatt werden), aber immerhin kann man mit dem Rad nicht mehr in die Rille rutschen, was zu 99% mit einem Sturz endet.

  • django
    link
    fedilink
    arrow-up
    20
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    8 months ago

    Ganz verrückte These: schon mal daran gedacht, dass nicht das Verkehrsmittel das Problem sein könnte, sondern generell viele Leute die Verkehrsregeln mehr als freundliche Empfehlung betrachten?

    Oder meinst du, die Leute die mit dem Fahrrad über rote Ampeln fahren, setzen sich dann am nächsten Tag in ein Auto und halten sich dann an jede Geschwindigkeitsbegrenzung, halten absolut korrekt an jeder Ampel, hupen innerorts nur, um vor Gefahren zu warnen und parken niemals nur ganz kurz auf dem Gehweg, um schnell Brötchen zu kaufen?

  • Die Situationen, in denen ich die Verkehrsregeln dehne, sind die Situationen, in denen ich als Radfahrer besonder gefährdet bin.

    Z.B. habe ich auf meinem Arbeitsweg eine Kreuzung von zwei Hauptstraßen, an derich links abbiegen muss. Es gibt keinen Fahrradstreifen, aber eine Busspur. Rechtsabbiegende Autos kreuzen die Busspur und ich muss die Autospur kreuzen, um links abbiegen zu können. An der Kreuzung ist eindeutig markiert, dass man voreinander abbiegt und nicht hintereinander. also wie ein X und nicht wie ein O. Dennoch wird das jedes mal anders gefahren. Und natürlich ist dinkelgelb da auch die liebste Farbe der Autofahrer.

    Sofern ich mich an dieser Kreuzung nicht vorne einordnen kann, oder gerade zum Schluss noch raufrollen kann, nehme ich die Fußgängerampel.

    Mich hat es da schon mehrfach fast erwischt, und keine Verkehrsregel ist mehr wert als mein Leben oder meine Gesundheit.

  • letmesleep@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    8 months ago

    das nicht mal 20 Prozent der Fahrradfahrer auf der Strasse sich ordentlich an die Regeln halten

    Bei den Autofahreren sind es aber schätzungweise 5%. Z.B. Beim Abstand. Man darf Fahrradfahrer innerorts nur mit 1,5m Abstand überholen. Gemessen von der äußersten Grenze, also vom Lenker zum Spiegel. D.h. wenn ein Radfahrer auf einem Schutzstreifen oder einem schmalen Radweg fährt, dürfen Autofahrer i.d.R nicht an diesem vorbeifahren, ohne ihre Spur zu verlassen. D.h. solcher Radfahrer müsste bei starkem Gegenverkehr eigentlich alle Autos auf seiner Seite auf sein Tempo begrenzen. Das passiert aber nicht.

    • ErwinLottemann@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      6
      ·
      8 months ago

      ich denke manchmal drüber nach, ob die fahrradfahrer die sich darüber beschweren zu dicht von autos überholt zu werden, die selben sind, die mit 2cm abstand auf dem fussweg an fussgängern vorbeifahren, oder ob das einfach andere sind.

      • letmesleep@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        8 months ago

        Teils teils? Allerding ist das nicht wirklich vergleichbar, weil das Gefahrenpotential ein völlig anderes ist und es auch keine festen Regeln für einen Mindestabstand von Radfahrern zu Fußgängern gibt.

        • ErwinLottemann@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          7 months ago

          achso, weil man nicht muss darf man so dicht an fussgängern vorbeifahren wie man möchte? gutgut. erschreckt sich auch nie jemand von, was soll da schon passieren. alte herr- und damenschaften sind ja auch stabil genug gebaut. sorry, ja, du hast recht, die gefahr ist geringer, aber asozial ist es trotzdem.

          • letmesleep@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            7 months ago

            du hast recht, die gefahr ist geringer, aber asozial ist es trotzdem.

            Natürlich. Nur muss man sich schon klar machen, dass der Faktor hier irre groß ist. Es werden jährlich in Deutschland hunderte Fußgänger von Autofahrern getötet. Tödliche Unfälle zwischen Fußgängern und Fahrradfahren sind so selten, dass es keine genauen Zahlen gibt. Ich würde mich also lieber von 100 Radfahrern als von einem Auto zu dich überholen lassen.