Egal ob am Computer, beim Spazierengehen, hier auf Lemmy, in der Arbeit, scheiß drauf.
Wo habt ihr euch gedacht “Wow, davon sollten mehr Leute mitbekommen!”? Hier habt ihr die Möglichkeit dazu!

Egal wie nerdig, langweilig oder revolutionär - her damit! Besonders die Entdeckungen, die euren Alltag am meisten bereichert haben!


Bei mir waren es drei Dinge:

Kamera als Webcam benutzen

Ich fotografiere leidenschaftlich gerne, und hab dementsprechend immer meine Kompaktkamera in der Nähe. Nur benutze ich sie nicht täglich.
Wenn ihr euch eine Capture-Card (~15€) und einen HDMI-Adapter kauft, könnt ihr euch damit eine Webcam bauen, die absolut overkill-gut ist!
Nie wieder unterbelichtete, verpixelte Videocalls - das einzige Bottleneck wird nun eure Kupfer-Internetleitung sein :D
Ihr könnt damit auch eure alte Digitalkamera von 2012 herausholen und der damit ein zweites Leben verleihen. Die gute Hardware (große Linse, Sensor, etc.) gibt euch heute noch ein deutlich besseres Bild als jede schrottige Webcam!

Brotbackmischungen

Für 1€ kriegt ihr im Discounter eine fertige Mischung, die man nur noch mit etwas Wasser anrühren und aufbacken muss.
Nicht nur, dass es günstig ist, nein, es schmeckt dazu auch noch mega lecker! Ich verschenke die Hälfte davon (meist >1kg) an meine Eltern, denen bereite ich mit dem frischen und würzigem Brot auch immer eine riesen Freude!
Die holen sich inzwischen auch nur noch aus Faulheit Brot beim Bäcker, aber geschmacklich ist das “selbstgemachte” tatsächlich besser!

GPT + Websuche

Kennt ihr das? Ihr habt eine Frage, wisst aber nicht, wie ihr die formulieren sollt?
Hier ist die Lösung: Huggingface Chat.

ChatGPT & Co. können eigentlich nur eins: Sprache. Kein Wissen. Deswegen kann man sich mit denen auch (meistens) nur gut unterhalten, aber darf kein korrektes Wissen erwarten.
Passendes GIF
Gleichzeitig wird Google und Co. immer schlechter.
Was, wenn man beides nun kombiniert? Dann kriegen auch endlich mal Deppen wie ich eine Antwort auf all ihre obskuren Fragen, die sie schon seit Ewigkeiten plagen. Egal was es ist - Tech-Support, Alltagsprobleme, komplexe Sachverhalte, oder was auch immer.

Vielleicht ist das ja auch nur für mich eine riesen Offenbarung, und Andere nutzen es schon seit einem Jahr, aber ist mir egal. Mir hats bisher, in den letzten Tagen, schon enorm geholfen!


Und was gab’s bei euch so?

  • theDuesentrieb@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    27
    ·
    edit-2
    4 months ago

    RSS ist verdammt geil.

    Es hat zwar einen Ruf als Uropa der Formate, und brauch ein wenig Zeit zur Einstellung, aber es ist für so viel geilen Scheiß zu gebrauchen. Die klassische Anwendung ist natürlich das Abonnieren von Podcast und Nachrichten bzw. Blogs. Meine Anwendungen dafür sind Newsflash und kasts für Desktop und Feeder und AntennaPod für Android.

    Der große Vorteil ist bei Nachrichten/Blogs ist natürlich, dass man nicht auf jede Seite einzeln gehen muss, ein einheitliches Format für den Text und natürlich keine Werbung oder Cookiebanner.

    Übrigens, auch wenn eine Website nicht auf den ersten Blick einen rss feed anbieten, können die meisten clients ihn auch nur auf Basis der normalen URL finden oder man kann selbst einen generieren. Außerdem wird für jedes Mastodon Profil automatisch ein rss feed erstellt. Einfach ein .rss an die Adresse hängen, fertig.

    • Anekdoteles@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Das Sentiment ist mir in letzter Zeit irgendwie häufiger begegnet. Vielleicht setzt sich RSS ja 25 Jahre nach Einführung doch noch durch. Ich seh für mich persönlich jetzt den Sinn aber noch nicht. Die Technologie hat aber wahrscheinlich auch Potential zu mehr als nur zur News-Aggregation.

      • muelltonne@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        16
        ·
        4 months ago

        Probier es einfach mal aus - ich finde es großartig. Warum?

        • Du liest alles im Tool deiner Wahl, dann, wenn du es willst. Abonnier halt den Feed der Tagesschau und vom Spiegel du hast alle Nachrichten dort und musst nicht mehrere Seiten besuchen
        • Du kannst auch wunderbar Blogs und andere Seiten verfolgen, die nicht so häufig aktualisiert werden. Dein Lieblingsblogger bloggt nur alle 2 Monate? Dann verpasst du keinen Beitrag, musst aber auch nicht alle paar Tage erfolglos seine Seite aufrufen
        • Gute RSS-Reader geben dir auch die Option, alles im Volltext zu lesen, selbst wenn der Feed beschnitten sein sollte
        • In guten RSS-Readern kannst du auch filtern. Ich lösche z.B. konsequent alle Nachrichten über Trump und Musk, weil ich gar nicht wissen will, was die gerade so treiben. Und im Tech-Bereich lösche ich alles zu Apple, einfach weil ich mit meinem aktuellen Handy & PC zufrieden bin und daher alle iPhone & Macbook-Nachrichten für mich total irrelevant sind. Das kannst du auf Spiegel.de und Heise.de einfach nicht machen, da futterst du dir halt haufenweise Informationsmüll in die Birne.
        • In guten Readern hast du auch ein durchsuchbares Archiv. Hast du also diesen Nachrichtenartikel gelesen und willst ihn später nochmal finden, dann kannst du einfach dein privates Archiv durchsuchen und hast den Artikel, selbst wenn die Seite ihn mittlerweile hinter eine Paywall geschoben hat
        • Ach ja: Werbefrei ist das meistens dann auch noch.
      • Turun@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Auf reddit hab ich fleißig einige Geschichten auf /r/hfy gelesen. Ohne app gabs aber keine Benachrichtigungen für jedes neue Kapitel mehr. Jetzt hab ich alle Geschichten via dem Author/posts RSS Feed bequem in einem simplen interface.

        Wenn du kein Problem hast, was sich dadurch lösen lässt, mach dir keinen Stress du verpasst nichts.

    • Firnin@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Ich hab ganz früher mal probiert mir den RSS Feed in Firefox einzurichten. Ich hab aber anscheinend irgendwas falsch gemacht, weil es mich einfach immer auf die eigentlichen Seiten geleitet hat. Vielleicht muss ich mir das doch nochmal anschauen

    • lucullus
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Kannst du eine App von Fdroid empfehlen, mit der ich Artikel von RSS Feeds direkt in der App lesen kann (ohne Cookiebanner und Werbung)? Also Volltext in der App. Das war tatsächlich einer der Gründe, warum ich meine danalige App deinstalliert habe

    • Ashy@lemmy.wtf
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      15
      ·
      4 months ago

      Sorry, aber nichts was eine XML Grundlage hat ist “geil”.

      • redd
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        4 months ago

        Quasi jede Website und fast alle Apps nutzen XML-Syntax als Grundlage, meist HTML

      • bAZtARd@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        arrow-down
        2
        ·
        4 months ago

        Aha… Was ist denn besser als XML? Wenn du mir jetzt mit JSON kommst hast du die Diskussion schon verloren.

        • bob_lemon@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          3
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Ich meine, json ist schon objektiv besser als XML.

          Alleine schon weil bei json (noch) niemand auf die Idee gekommen ist, völlig hirnverbrannt namespaces einzufügen.

          • bAZtARd@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Sind halt unterschiedliche use cases. Ist der selbe kindische Streit wie Programmiersprache A ist besser als Programmiersprache B.

      • theDuesentrieb@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Verstehe deinen Punkt, aber als reiner enduser wirst du wohl kaum je irgendwann mal das rohe xml zu sehen bekommen

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    ·
    4 months ago

    Handy als Webcam benutzen

    Passend zum Vorschlag oben - ratet mal, welches Gerät, das ihr schon besitzt, eine erschreckend gute Kamera hat? Richtig, euer Smartphone. Dessen Kamera ist im Zweifelsfall besser als alles, was in eurem Laptop verbaut ist. Da gibt es zahlreiche Apps, ich hab Iruin im Einsatz und das funktioniert.

    Python

    Ja, klingt jetzt bekloppt “Programmieren lernen” als Entdeckung zu feiern, aber ich war sehr überrascht wie einfach Python ist und wie unverschämt hilfreich das bei zig Problemen war. Gerade in Kombi mit ChatGPT ist das eine echte Arbeitsersparnis.

    “I still don’t care about cookies” in Kombination mit “Cookie Autodelete”

    Keine Lust auf Cookiebanner-Klicken? Block sie dir automatisch weg und lösche dann beim Schließen des Tabs automatisch alle gesetzten Kekse.

    Firefox auf Android

    Warum? Das kann Addons. Und auch uBlock. Besser surfen auf dem Handy geht daher nicht.

    • excral@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      4 months ago

      Handy als Webcam benutzen

      Ab Android 14 wird das von Android nativ unterstützt. Android 14 steht zwar gerade noch in den Startlöchern und wird auf vielen Geräten noch nicht verfügbar sein, aber falls man das Update schon hat braucht man nichtmal mehr eine App zu installieren

    • Gieselbrecht@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      “I still don’t care about cookies” in Kombination mit “Cookie Autodelete”

      Keine Lust auf Cookiebanner-Klicken? Block sie dir automatisch weg und lösche dann beim Schließen des Tabs automatisch alle gesetzten Kekse.

      Firefox auf Android

      Warum? Das kann Addons. Und auch uBlock. Besser surfen auf dem Handy geht daher nicht.

      Passend zu diesen beiden Punkten: Man kann Firefox auch direkt so einstellen, dass Cookiebanner automatisch mit “ablehnen” beantwortet werden https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Software-Firefox-Cookie-Meldungen-abschalten-mit-Bordmitteln-37034789.html

      • Balthasar~@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        4 months ago

        Schön ironisch, dass die Anleitung dazu hinter einem Cookie-Banner ist, den man nicht ablehnen kann 😄

    • theDuesentrieb@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      I still don’t care about cookies gibt an, dass es mitunter alle cookies akzeptiert, wenn es das banner nicht entfernen kann. Wenn man Wert drauf legt, dass die cookies immer abgelehnt wird, dann ist Ghostery mit der never consent-Funktion auch eine Option

    • peak_dunning_krueger@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Ja, klingt jetzt bekloppt “Programmieren lernen” als Entdeckung zu feiern, aber ich war sehr überrascht wie einfach Python ist und wie unverschämt hilfreich das bei zig Problemen war.

      Nicht war? Aber es glaubt einem ja keiner…

      Falls du den Tip nicht schon gekriegt hast: lerne git. https://git-scm.com/ Das ist “Versioncontrol”, also, du speicherst die verschiedenen Versionen deines Scripts ab, also z.b. täglich oder wöchentlich oder wenn du was veränderst und wenn dann was kaputt geht, kannst du immer den Stand der letzten Woche wieder laden. Ohne “Script_01.py”, “Script_02.py” und so. Die wichtigsten Sachen sind nicht viele, nur 2-3 Befehle.

  • EunieIsTheBus@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Die Dachform hat Auswirkung darauf wie effizient man Stoß/Querlüften kann und das wird mittlerweile in erste Gebäudedesigns integriert um durch passive Kühlung Energie zu sparen. Das funktioniert deshalb, weil Luft über eine Schräge geleitet wird, wodurch ähnlich wie bei einem Flugzeugflügel ein Sog von unten nach oben entsteht. Befindet sich dort dann ein Fenster wird Luft aus dem Gebäude nach draußen angesaugt.

    Das ist sicherlich ein Nischenwissen und für Otto Normalverbraucher irrelevant. Aber ich fands doch ne coole Idee vor allem weil das Prinzip so einfach verständlich ist.

    • peak_dunning_krueger@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Also das Haus ingesamt erwärmt die Luft und zieht dann außen hoch für einen Kamin-Effekt? Cool. Macht Sinn, wenn man drüber nachdenkt, aber auf den Gedanken muss man erst kommen.

      • EunieIsTheBus@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        4 months ago

        Ne nicht der thermische Kamineffekt sondern der Bernoulli Effekt der Luftströmung. (Wobei sich das beides ergänzt). Durch die Dachschräge wird die vorbeiströmende Luft nach oben umgeleitet. Dafür muss sie dann schneller fließen, was zu einem Unterdruck im Verhältnis zur Gebäudeinnenluft führt.

        Bei einem Flugzeug sind die Tragflächen so geformt, dass die Luft oben schneller fließt als unten und das hebt den Flügel an.

  • Anekdoteles@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    18
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Mit Cmatrix kann ich mir im Terminal die Matrix-Animation anzeigen lassen und mich endlich wie ein richter Hacker fühlen.

  • Bienenvolk@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    4 months ago

    Mein Kopf ist neulich explodiert, als ich herausgefunden habe, dass mein Handy per WLAN hotspotten kann - ich dachte immer, das ginge nur über mobile Daten.

    • muelltonne@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      4 months ago

      Aber was ist da der Anwendungsfall? Um weitere Leute in ein fremdes WLAN zu lassen? Oder um so nervige WLANs zu umgehen, die pro Gerät einen Zugangspass verkaufen wollen?

      • redd
        link
        fedilink
        arrow-up
        14
        ·
        4 months ago

        Beides gute Beispiele, hier noch zwei weitere:

        • man kennt zwar das Wifi Passwort, ist aber zu faul das auf den weiteren Geräten einzugeben
        • als Repeater, um z.B. aus dem Haus in ein schattiges Plätzchen im Garten zu kommen (nutze dafür mein altes Android Gerät)
      • kraxelkatze@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        4 months ago

        Ich hab zum Beispiel im Zug manchmal das Problem, dass mein Tablet sich nicht mit dem DB WLAN verbinden will (warum auch immer). Da ist Hotspot oft die einfachste Lösung.

    • MonsieurTaser@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      War früher auch so. Bei meinem alten Handy kam immer ne Meldung, dass ich das WLAN ausschalten muss um einen Hotspot zu aktivieren.

  • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Sauerteigbrot selber backen. Nachdem du einmal den Teig rangezogen hast, musst du ihn nur regelmäßig zum Backen vermehren und einen kleinen Rest als neuen Ansatz lassen.

    Vergiss die Backmischung. Alles was du brauchst ist ordentliches Mehl (höhere Zahl, oder Vollkorn), Wasser und Salz. Ich bin jetzt seit zwei Wochen dabei und es ist super lecker und gut bekömmlich. Dagegen haben die Brotbackmischungen im teuren Brotbackautomaten keine Chance.

    • Guenther_Amanita@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Wahre Worte! Hab ich auch mal ne Zeit lang selbst gemacht, aber die Kombi aus ADHS + “du musst den Teigbatzen fast jeden Tag füttern, sonst ist er traurig” ist nicht so geil. Ich zieh mir den meistens für über ne Woche an, dann lebt er 2 Wochen, und dann wars das wieder.

      Meine Partnerin ist zudem hochgradig allergisch gegen Gluten, da ist (glutenhaltiges) Brotbacken verdammt schwierig und rentiert sich leider nicht so. Da brauch ich gefühlt mehr Mehl als Futter für den Getreidetamagotchi als ich am Ende an Brot rausbekomme. Daher benutz ich einfach den Trocken-Sauerteigstarter vom DM wenn ich mal ein Sauerteigbrot will, der erfüllt auch seinen Zweck, auch wenn bestimmt nicht so gut wie dein selbstgemachter Sauerteigstarter ;)

        • Guenther_Amanita@feddit.deOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Welche? Es gibt zwar GF Hafer, aber der “normale” geht überhaupt nicht. Glutenfreie Backmischungen hab ich schon probiert, die mag sie sehr gerne! 😊

          • nomad@infosec.pub
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Haferbrot Backmischung von Rosssmann. Ist Glutenfrei. Mein Sohn liebt die Weil es so nah am “echten” Brot ist.

    • Ardor von Heersburg
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      An sich ist dass super. Ich persönlich bin dann aber bei all meinen versuchen mit Sauerteig vor dem Problem gestanden dass er schon wieder zu lange einfach so rum stand und er weg musste. Für mich ist da insofern leider der Pflegeaufwand zu hoch.

      Für alle denen es ähnlich geht: Gibt auch gute Rezepte auf Hefebasis welche dann mit Essig etc. angesäuert werden um einen ähnlichen Geschmack zu erreichen. (Gehzeiten von mehreren Stunden hat man natürlich trotzdem noch.)

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        4 months ago

        Ich finde den Pflegeaufwand nicht zu hoch. Wenn man den Teig für ein paar Tage nicht verwendet, kann man ihn in den Kühlschrank stellen, einmal am Tag umrühren und alle paar Tage füttern. Alternativ kann man den Teig auch Durchtrocknen oder zu Bröseln verarbeiten. Dann hält er Wochen bis Jahre.

  • CoconutKnight@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    4 months ago

    Ich habe mich über die Jahre bei iOS und Android ausprobiert, und beide Systeme haben ihre Stärken, aber im Endeffekt vertraue ich weder Apple und schon gar nicht Google, dass irgendwas, was ich auf dem Ding tue, nicht bei denen in irgend einer Weise ankommt. Daher hab ich mir einen Aluhut aufgesetzt und GrapheneOS probiert. Ich hoffe ich erkläre das jetzt richtig: das ist eine Custom Android Distro bei der sofern möglich alle Hintergrunddienste von Googel entfernt wurden und auf Privatsphäre und Sicherheit ausgelegt ist. Ich werde nicht lügen: Die ersten Tage waren echt frustrierend, da es zugegeben gar nicht so leicht ist Apps zu finden, die ohne Google Play Services klarkommen. Aber das hab ich mir selbst auferlegt, nicht, dass jemand denkt, das Apps mit Dependency für Google Play Dienste nicht zu installieren wären. Also, wenn ihr auch mehr Privatsphäre auf dem Handy haben wollt, oder einfach mehr Kontrolle: GrapheneOS könnte was für euch sein. Achtet aber darauf, dass das System nicht mit allen Gängigen Smartphones kompatibel ist.

    • Guenther_Amanita@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Same, nutze ich auch :)

      Ich hatte davor CalyxOS, und jetzt, wo mein Pixel 5 EOL ist, hab ich mich für GrapheneOS entschieden, damit ich das Gerät nicht wegwerfen muss nur weils nicht mehr supported wird :(
      Ist zwar nicht die Optimallösung, aber besser als nichts und immer noch hundert Mal sicherer als die meisten anderen Handys da draußen :D

      Tatsächlich finde ich die Herangehensweise vom System sehr raffiniert.
      Out of the box sehr sehr minimalistisch und mit sicherheits-/ datenschutzfreundlichen Defaults, aber alles super leicht nachrüstbar.

      Ich persönlich habe die PlayServices aktiviert, ihnen aber sämtliche Rechte vorenthalten. Habe bisher kaum Apps gehabt, die durch Graphene nicht wie gewollt laufen.

      Leider schwanke ich aber momentan zwischen einem Fairphone 5 mit Calyx, und einem neuerem Pixel mit GrapheneOS.
      Calyx würde mir theoretisch vom Thread Model reichen, aber ich finde Graphene deutlich besser.
      Welches Gerät würdet ihr mir denn empfehlen, sobald ein neues her muss?
      Tendenziell bin ich auf der Seite vom Pixel.

    • Kühe sind toll@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      4 months ago

      Und wenn man trotzdem mal etwas von Google nutzen muss, kann man die Sandboxen, sodass die kein Zugriff auf das Telefon selber haben.

    • Macros@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Habe ich auch entdeckt. Großartig. Auch wenn ich immer noch einen Nachfolger von den guten alten Linux Handys vermisse (N900, N9). “nicht mit allen Gängigen Smartphones kompatibel” ist allerdings eine Untertreibung: Es geht nur mit den Google Pixel Geräten.

      Ich habe ein Google Profil mit Google Play Services, sehr wenigen Apps und einem Big Brother Background damit ich nicht vergesse wo ich bin und mein Hauptprofil ohne Google Dienste. Das Google Profil hat auch keinen Zugriff auf den Standort.

      Einen großen Haken hat Graphene aktuell: Backups. Früher wurde Seedvault verwendet, dann gab es wohl Zwist zwischen den Entwicklern von Seedvault und Graphene und Graphene beschloss etwas eigenes zu Entwickeln. Ergebnis bisher: Keins. Und so ist immer noch Seedvault die einzige Möglichkeit, nur, dass es inzwischen eine veraltete und teils kaputte Version ist. Das musste ich kürzlich schmerzlich lernen.

      Ich empfehle eine eigene Lösung zu bauen und Apps zu verwenden die Daten auf dem Speicher ablegen. (Z.B. termux+rsync in meinem Fall)

      Sonst funktioniert das System aber so wunderbar, dass ich es trotz der Unannehmlichkeit Empfehlen kann.

  • AntonMuster
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    4 months ago

    Ich habe letztens Linux Mint ausprobiert und HEILIGE SCHEIẞE ist das geil wenn man von Windows kommt. Das erste Mals seit Jahren, dass ich mich auf (Betriebssystem) Updates freue, weil man tatsächlich neue und nützliche features bekommt.

    • Guenther_Amanita@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Auf jeden Fall! Ich bin seit ca. 3 Jahren auch so richtig dabei, wobei ich aber eher Gnome (Fedora) anstatt Cinnamon (Mint) bevorzuge.

      Meiner Mama aber hab ich Mint installiert und sie meinte auch, dass sie es “langweilig”, im guten Sinne, findet.
      Die Abwesenheit von dem ganzen Microsoft-Bullshit ist eine Wohltat. Insbesondere Mint ist wie ein sehr modernes Windows XP. Das hat ihr sehr gut gefallen und ich versteh auch absolut, wieso es so beliebt ist.

      Ich persönlich bin dafür aber leider ein wenig zu jung und bevorzuge progressivere Distros. Mint ist mir bisschen zu altbacken :D

    • rurudotorg@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      4 months ago

      Das ging mir letzten Monat so als ich von Debian/Windows auf nur noch Mint gewechselt bin.

      Selbst nahezu alle Windowsspiele laufen via Steam direkt (auch über Ubisoft Connect oder den Epic Starter, wenn man die als Fremdgame hinzufügt, einzige bekannte Ausnahme ist Battlefield 2042, das aktiv auf Linux testet und sich abschaltet), mit VLC, KINO, GIMP, eThumb hat man ein wirklich geniales System in wenigen Minuten installiert, das einfach nur funktioniert.

    • excral@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Ich hab (als langjähriger Mint Nutzer) letztens das erste mal Manjaro ausprobiert. Auch wenn Manjaro auf Arch (btw) aufbaut, ist das genauso einfach zu nutzen wie Mint. Ich finde aber die ganze Softwarepalette etwas besser, also z.B. KDE Plasma etwas besser als Cinnamon, zsh etwas besser als bash und so weiter. Mint ist aber trotzdem weiterhin sehr empfehlenswert

  • peak_dunning_krueger@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    4 months ago

    https://mupdf.com/

    Ist endlich die PDF lösung die ich immer haben wollte. Gibts als Reader, aber viel wichtiger: gibt es als python paket. Damit kann man endlich Zeichnungen und Text aus pdfs extrahieren. Besonders dann gut wenn man jemand eine autocad datei hat und man nicht mit autocad rumärgern will, aber die Information schön durch Layer getrennt ist und die person ein pdf draus “drucken” kann.

    Besonders wenn auch Koordinatensystem angegeben ist, und in der Zeichnung wenigstens nach der Skala korrekt abgebildet wurde, kann man damit unbemaßte Dinge auslesen und dann eben doch bemaßen.

  • KISSmyOS@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Engagement in einem Verein kann verdammt geil sein. Du hast dadurch einen “dritten Ort” (außerhalb von Heim/Familie und Arbeit) an dem du dich aufhalten kannst ohne zu konsumieren, an dem du dich einbringen und etwas bewirken kannst, und du hast Zugriff auf geteilte Ressourcen (materiell und durch Hilfe von anderen), die sonst außerhalb deiner Reichweite liegen.

    Vereine sind eines der Beispiele in denen “Kommunismus” tatsächlich funktioniert.

    • Guenther_Amanita@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Welche Vereine, außer dem lokalen Fußball- und Feuerwehrverein, an dem man erfahrungsgemäß auf dem Land nur mit Volltrotteln säuft, kannst du empfehlen?

      Meine Vereinserfahrungen sind leider ziemlich negativ… 😬

      • KISSmyOS@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Ich bin in einem Verein der ein alternatives nichtkommerzielles Kultur- und Veranstaltungshaus betreibt.

  • wellnowletssee@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Fritz!Box als Faxgerät nutzen.

    https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/193_Integrierte-Faxfunktion-in-FRITZ-Box-einrichten/

    Einrichtungszeit: 5min.

    Wenn ich z.B. Gebrauch meines Widerrufsrechts mache, schicke ich vorsichtshalber auch ein Fax an das jeweilige Unternehmen. Anschließend bekomme ich per E-Mail eine Sendebestätigung (die wiederum direkt in paperless-ngx reinfließt). Faxe können übrigens auch empfangen werden und kommen ebenfalls als E-Mail an.

  • rurudotorg@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 months ago

    Passende Einlegebackpapierzuschnitte für die Heißluft Fritteuse.

    Klingt banal, reduziert aber den Reinigungsaufwand enorm, ermöglicht eine bessere schnellere und diversere Nutzung und spart so sogar energieintensivere Backofen Nutzung.

    • EmoDuck@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Um einen thematisch passenden Bonustipp zu geben, wenn jemand so einen Sandwich Maker hat der wie ein Waffeleisen aussieht, einfach mit Backpapier auslegen, dann brennt der Käse sich nicht fest.

      Die Dinger sind ja leider unmöglich zu reinigen, vor allem wenn man die Platten nicht entfernen kann

    • ruepfe
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      4 months ago

      Die gibt’s auch aus Silikon passend zur Heißluftfritteuse. Spart den Müll. Nur kurz abspülen und dann ist die Einlage wieder einsatzbereit.

    • Guenther_Amanita@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Sind leider beides eher Funfacts als wirklich sinnvoller Content. Besser finde ich da !c/youshouldknow@lemmy.world, da ist tatsächlich gelegentlich was gutes dabei :)

  • lichtmetzger@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    4 months ago

    Ich habe mir ein NAS selbst gebaut und dabei ein paar tolle Entdeckungen gemacht.

    1. Das CFI A-7879 V2 ist ein richtig geiles Gehäuse mit 4 Hotplug SATA-Slots zum kleinen Preis.
    2. Openmediavault ist selbst für absolute Deppen total einfach zu bedienen, mit wenigen Klicks in der WebGUI ist damit ein RAID1 aufgesetzt.
    3. Es gibt eine Menge toller OMV-Plugins. Owntone zum Streamen der eigenen Musiksammlung, PhotoPrism zum Verwalten der Fotosammlung uvm. Auch Apple-spezifische Protokolle wie AirPlay und DAAP sind mit drin.

    Ich hätte mir ein fertiges NAS für mehr Geld kaufen können, aber ein Gehäuse mit nem Mini-ITX-Board und 2x12TB Enterprise HDDs hat mich weit weniger gekostet. Pro-Tip: Ein LSI HBA im IT-Mode nehmen, um die Festplatten anzusteuern. Ich hab ein 9205-8i, es läuft super stabil und out-of-the-box. Bei /r/datahoarders wird das von vielen Leuten auch empfohlen.

  • tornadojunglegandalf@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Ich hatte lange Zeit Wlan Verbindungsprobleme. Ein Bekannter hat mir dann Powerline Stecker empfohlen. Ich bin immer noch geflasht wie genial das ist.