Die Linke muss zwar um ihren Einzug in den Bundestag bangen, erlebt aber einen unerwarteten Mitgliederboom. Parteichefin Ines Schwerdtner sieht darin ein Zeichen für die Sehnsucht nach einer klaren linken Politik.

  • SapphireSphinx@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    34
    arrow-down
    2
    ·
    16 hours ago

    ein Zeichen für die Sehnsucht nach einer klaren linken Politik.

    Ich weiß nicht ob es ein Zeichen für die Sehnsucht nach einer klaren linken Politik ist. Es ist IMHO auf jeden Fall ein Zeichen gegen den Faschismus/Rassismus.

    • woelkchen@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      arrow-down
      25
      ·
      15 hours ago

      Es ist IMHO auf jeden Fall ein Zeichen gegen den Faschismus/Rassismus.

      Da deren “pazifistische” Politik zu 100% in die Hände Putins spielt, kann ich deine Einschätzung nciht teilen. Wer Faschisten in die Hände spielt, ist selber Faschist.

      • SierpinskiDreieck@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        17
        arrow-down
        2
        ·
        14 hours ago

        Wie viel Krieg muss ich gut finden damit ich kein Fascho bin? Reicht Waffen liefern oder muss ich eine Invasion fordern?

        Ich bin ja sogar deiner Meinung dass wir uns aktiver gegen Putin wehren müssen (Erlaubnis meine History zu durchwühlen), aber hör dir doch mal zu. Kein Wunder dass es keine resolute linek Bewegung gibt.

        • jagermo@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          arrow-down
          1
          ·
          11 hours ago

          Sic vis pacem, para bellum.

          Putin attackiert uns regelmäßig digital, zerstört Infrastruktur und schickt Killer, um Leute bei uns umzubringen, die ihm nicht passen.

          Da braucht es eine klare Kante gegen ihn - meinetwegen kann mit Russland arbeiten, aber nicht mit Russland unter Putin.

        • Quittenbrot@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          14 hours ago

          Ich sehe eher das Problem darin, dass die Linke auch nach der offenen Invasion Russlands und der dadurch offensichtlich gewordenen fundamental veränderten Sicherheitslage in Europa sich dem trotzdem nicht gestellt hat.

          Während die Grünen ihren Wählern ganz schön was abverlangt haben mit ihrem neuen sicherheitspolitischen Realismus, probiert die Linke momentan, sich so weich zu positionieren, dass sowohl die alten Russlandfreunde und Fundamentalpazifisten dabei bleiben können, als auch Leute ihr Kreuzchen machen, die Putins Imperialismus ganz klar ablehnen und der Zerstörung der Ukraine nicht mit den Händen in der Tasche zusehen wollen.

          Klar Farbe bekennen sieht anders aus.

          • a14o@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            13 hours ago

            Ist auch ein Generationenkonflikt, gerade deshalb ist die Eintrittswelle von (ich nehme jetzt einfach mal an) jüngeren Leuten ziemlich interessant und stimmt mich persönlich verhalten hoffnungsvoll für zukünftige Positionen der Partei.

          • SierpinskiDreieck@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            13 hours ago

            Ja, das ist eine legitime Meinung. Diversität ist wichtig, deswegen beschimpfen ich dich jetzt nicht als Faschist*in

            Das ist alles was ich will.

            E: gender, Versuche mich zu bessern

            • Quittenbrot@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              6
              arrow-down
              2
              ·
              edit-2
              4 hours ago

              Ich würde dich nicht als Faschisten beschimpfen.

              Ich denke, es geht eher darum, dass es doch sehr erstaunlich ist, dass eine Partei, bei dessen Mitgliedern die Eigenschaft “Antifaschist” derart elementar für’s Selbstbild ist, so ein unklares, inkonsequentes Verhalten gegenüber einem faschistoiden, imperialistischen Diktator wie Putin zeigt.

              In einer anderen Diskussion zu Parteipräferenzen hier wurde gesagt, dass man die Linke vorziehen würde, weil die Grünen in ihrer Politik nicht mehr konsequent genug wären. Dabei ist es gerade diese dogmatische Holzköpfigkeit (aka “Konsequenz”) der Linke, sich nicht auf die veränderten Gegebenheiten einzustellen, die ich ihr am meisten vorwerfen würde und die sie wahrscheinlich auch an den heutigen Rand des Überlebens gebracht hat.

              Wenn das mit den neuen Mitgliedern nun der Impuls ist, aus einer Partei der alten Dogma-Zöpfe mal etwas neues zu schaffen, wäre ja schön!

        • woelkchen@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          5
          arrow-down
          3
          ·
          11 hours ago

          Wie viel Krieg muss ich gut finden damit ich kein Fascho bin? Reicht Waffen liefern oder muss ich eine Invasion fordern?

          Niemand sollte Krieg gut finden. Dass irgendwer Krieg gut finden soll, habe ich auch gar nicht gesagt.

          Fakt ist aber in jedem Fall, dass diese pseudo-pazifistische Lethargie voll und ganz in Putins Sinn ist, denn so überrollt der artig weiter Georgien, Ukraine, und Moldau. Putin ist Faschist und wer in seinem Sinne agiert, macht sich zu einem Teil dieser Ideologie.

          aber hör dir doch mal zu.

          Fang du erst einmal mit dem Zuhören an, dann würdest du mir nicht Worte wie “Krieg gut finden” in den Mund legen.

          • django
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            11 hours ago

            Bin auch gegen Krieg, aber eben nicht gegen Selbstverteidigung.

        • woelkchen@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          13
          arrow-down
          4
          ·
          12 hours ago

          Nö, habe ich nicht. Die Wahlplakate, die vor meiner Haustür hängen, und die Webseite reichen. Die labern da eine Scheiße, dass man Mut für Frieden statt Geld für Waffen aufbringen soll.

          Die verurteilen den Angriff durch Russland, aber wollen trotzdem nichts dafür ausgeben. Das ist im Sinne von Putin. Wer Gegenteiliges behauptet, hat einfach Null Ahnung von dem Geschehen.

          • Don_alForno@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            5
            ·
            10 hours ago

            Schau dir mal das Jung & Naiv interview mit Jan van Aken an, er geht da zu dem Thema mehr ins Detail. Und auch wenn ich noch immer finde, dass es ohne Waffenlieferungen nicht geht, ist seine Position schon differenzierter und sinnvoller als “nichts machen”.

            • woelkchen@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              arrow-down
              5
              ·
              10 hours ago

              Schau dir mal das Jung & Naiv interview mit Jan van Aken an

              ist seine Position schon differenzierter und sinnvoller als “nichts machen”.

              Das ist toll für ihn, ich habe aber gar nicht von einer Einzelperson dieser Partei gesprochen, sondern welche Positionen die ganze Partei im Wahlkampf einnimmt und die voll ist in Putins Sinn.

                • woelkchen@lemmy.world
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  3
                  arrow-down
                  2
                  ·
                  8 hours ago

                  Naja gut. Wenn du meinst, der (Co-)Parteivorsitzende ist “eine Einzelperson” …

                  Seine Partei, die ganze, vertritt ganz steile Thesen rund um Ukraine. Ich habe die bereits erwähnt, mache ich nicht noch einmal.

          • homoludens@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            11 hours ago

            Ich finde es auch falsch, dass sie keine Waffenlieferungen wollen. Aber wenn ich mich nicht sehr irre, kritisieren sie sehr deutlich, dass die Sanktionen gegen Russland unzureichend sind - und dass sie so unzureichend seien, weil konsequente Sanktionen beim Öl zu höheren Ölpreisen führen würden und man die eigene Wirtschaft nicht damit belasten wolle. Quelle (ab ca. 24 min.)

            • Besen@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              49 minutes ago

              Ich würde gerne eine Quelle sehen, wo die Linke das in einem Wahlprogramm oder Positionspapier oder ähnlichem vertritt. Aussagen von Einzelpersonen, auch in hohen Positionen, stehen nicht für die ganze Partei und sind selten wirklich bindend.

              Die Linke sagt:

              DIE LINKE findet Sanktionen sinnvoll, die die Machtbasis von Putin schwächen: die russische Rüstungsindustrie, den militärisch-industriellen Komplex in Russland, die Auslandsvermögen der Millionäre und Milliardäre. […] Sanktionen, die vor allem die Zivilbevölkerung treffen (z.B. weil Lebensmittel knapp werden) halten wir nicht für sinnvoll und human.

              Auch im Wahlprogramm heißt es:

              Gezieltere Sanktionen, die sich nicht gegen die Bevölkerung, sondern gegen Putins Machtapparat und den militärisch-industriellen Komplex und damit gegen die Fähigkeit zur Kriegsführung richten…

              und:

              …unterstützt durch gezielte Sanktionen, die nicht gegen die allgemeine Bevölkerung gerichtet sind.

              Von groß angelegten Wirtschafts- oder Ölsanktionen ist hier jedenfalls nicht die Rede. Aufgrund der öffentlichen Positionen und des Wahlprogramms gehe ich davon aus, dass die Linke gegen größere Sanktionen ist. Dazu gehören wahrscheinlich sogar alle Sanktionen gegen Öl und Gas, weil das die Wirtschaft in großem Umfang trifft und damit natürlich auch die Bevölkerung.

              Ich glaube, dass diese Position nicht zielführend ist. Sanktionen gegen Milliardäre sind schwierig und meist wenig effektiv. Sanktionen gegen die Rüstungsindustrie sind gut und sinnvoll, können aber mit Geld, Zeit und Mühe umgangen werden. Sie haben bisher nicht zu einem Umdenken geführt und werden es wohl auch in Zukunft nicht tun.

              Sanktionen gegen Russland, die wirklich wirksam sein sollen, also auch eine realistische Chance haben, den Kriegsverlauf und das weitere Verhalten Russlands zu beeinflussen, müssen hart und umfassend sein. Der Lebensstandard des russischen Durchschnittsbürgers muss sich deutlich verschlechtern, damit die Bevölkerung Druck auf die Regierung ausübt. Es wäre auch möglich, die Staatseinnahmen, vor allem aus dem Energieexport, so weit zu reduzieren, dass die russische Wirtschaft an den Rand des Zusammenbruchs gerät. Das würde natürlich auch die Bevölkerung treffen.

              Dass die Menschen in Russland aufgrund von Sanktionen verhungern, ist schon aufgrund der ausreichenden Eigenproduktion selbst bei sehr weitreichenden Restriktionen unrealistisch.

              Solche Sanktionen wären auch für den Westen nicht folgenlos, sollten aber in ihrer Auswirkung nicht überschätzt werden. Russland ist zwar in einigen Sektoren ein großer Akteur, aber nie wirklich dominant und vor allem gesamtwirtschaftlich relativ überschaubar. Wir haben uns von Russlands Gas trennen können, das wird auch für den Rest möglich sein.

              Wenn die Linke Sanktionen mit dem Hinweis auf die Zivilbevölkerung ablehnt, scheint mir das ein vorgeschobener Grund wegen der dort immer noch weit verbreiteten Sowjetnostalgie zu sein. Ich gehe davon aus, dass, wenn es nach der Linken ginge, ein erheblicher Teil Sanktionen aufgehoben würde. Man will Russland aus nicht nachvollziehbaren Gründen hofieren, und darunter leiden die Ukraine und andere Länder der Region. Das Verhalten Russlands zu tolerieren, schafft natürlich auch einen Präzedenzfall, der globale Auswirkungen haben wird.

        • Melchior@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          4
          ·
          10 hours ago

          Aus dem Parteiprogramm der Linken:

          Um endlich einen Friedensprozess für die Ukraine zu ermöglichen, muss die Bundesregierung Friedens- initiativen wie die von China und Brasilien endlich aufgreifen und sich aktiv für eine gemeinsame diploma- tische Verhandlungsoffensive einsetzen, unterstützt durch gezielte Sanktionen, die nicht gegen die allge- meine Bevölkerung gerichtet sind. Wir treten für eine regelmäßige Überprüfung der Sanktionspraxis ein. Wir lehnen Waffenlieferungen in Kriegs- und Krisengebiete ab.

          Sprich aufheben der meisten Sanktionen und keine Waffen an die Ukraine.

          • superkret@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            6
            ·
            edit-2
            10 hours ago

            Die Linke ist nicht dafür, die Sanktionen abzubauen. Im Gegenteil, sie wollen sie weiter verschärfen.
            Vor Allem, was Öl und Gas angeht. Aktuell kaufen wir beides immer noch aus Russland, finanzieren damit direkt Russlands Waffenindustrie, und liefern dann die Erzeugnisse unserer eigenen Waffenindustrie dahin.

            Die Linke spricht sich z.B. dafür aus, die Schiffe, mit denen Russland derzeit mangels Pipelines sein Öl exportiert, und die die Haupteinnahmequelle für die Kriegskasse darstellen, festzusetzen.
            Die fahren nämlich durch die Ostsee, und da kann ganz unmilitärisch die deutsche Küstenwache erstmal jede einzelne Schraube auf Regelkonformität überprüfen.

            Von den anderen Parteien oder in den Medien wird diese Möglichkeit gar nicht erwähnt.

            • Melchior@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              arrow-down
              1
              ·
              9 hours ago

              Soweit ich das sehe sagt von Aken dass, aber es steht halt nicht im Wahlprogramm.

  • some_guy@lemmy.sdf.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    10 hours ago

    That’s an amazing photo. I assume these are politicians. I don’t need to confirm because the idea makes me happy.

    • chaitae3@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      9 hours ago

      They are, they’re common figures. If it’s a real photo and not a collage, it might have been taken during the “If I can’t dance, it’s not my revolution” childish phase that happened a few years ago or so.

      Fortunately, they’ve grown up for the most part, just in time to fight fascism.